Das Programm ist online
DVE-Merkblätter
DVE AKADEMIE
EBP-Datenbank
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 

Thema: Berufsidentität

Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE e.V.) wünscht sich noch mehr Wandel, Entwicklung, Professionalität und Innovation bei der Ausbildung junger Menschen zu Ergotherapeuten. Dazu hatte der DVE den Innovationspreis Ausbildung 2019 ausgeschrieben. Eine Jury aus besonders qualifizierten Ergotherapeuten hat die eingereichten Projekte geprüft, verglichen und bewertet. Zwei Mal wurde die erhoffte Auszeichnung verliehen und am 14. Mai 2019 im Rahmen des Ergotherapie-Kongresses der mit jeweils 1.001 Euro dotierten Preis vergeben.

Gewinner waren Einrichtungen, die ihre Schüler und Studierenden auf neue, ungewöhnliche Weise an die vielfältigen Facetten der Ergotherapie und ihr künftiges Berufsleben heranführen. Und auf diesem Weg sicherstellen, dass ihre Auszubildenden mit noch mehr als der nötigen Begeisterung und Leidenschaft, praxisorientiert, befähigter und kompetenter denn je in ihren Beruf und Praxisalltag starten.

Die Gewinner 2019
Die ausgezeichneten Ausbildungseinrichtungen und Details zu den jeweiligen Projekten:

  pdf Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. (128 KB)

Ergotherapeut*in sein – eine Entwicklungsgeschichte
Ziel des Projekts ist die Bewusstseinsbildung für das Thema Berufsidentität bei der Entwicklung der beruflichen Rolle im Bereich der theoretischen und praktischen Ausbildung. Konkret geschieht dies durch die Einführung eines Lerntagebuchs für die theoretische und praktische Ausbildung.

 

  pdf Hochschule Osnabrück & ETOS-Ergotherapieschule Osnabrück e.V (200 KB)

„Von der Berufsidee zur Berufsidentität!“
Entwicklung von Berufsidentität im dualen Studiengang Ergotherapie

Das Projekt zielt darauf ab, durch die spezielle Ausgestaltung des Curriculums die Entwicklung der Berufsidentität von Anfang an positiv zu beeinflussen. Voraussetzungen dafür sind insbesondere das eigene Ausprobieren, Erleben und Beobachten von Situationen sowie deren genaue Analyse und ein gelungener Theorie-Praxis-Transfer.