Empfehlungen des DVE zur Ausbildung von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
Die Unterstützung ergotherapeutischer Ausbildungsstätten in der Gestaltung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung unseres Nachwuchses ist eines der Hauptanliegen des DVE. Der Ausbildungsausschuss, der zuständig ist für die Bearbeitung der WFOT-Anträge sowie vormals für die Vergabe des DVE-Zertifikats, hat im Rahmen dieser Tätigkeiten einen großen Erfahrungsschatz in Bezug zu „Best Practice“ ansammeln können, der nun genutzt wird, um praxisorientierte Empfehlungen für ergotherapeutische Ausbildungsstätten zu erarbeiten. Diese basieren auf der Struktur der „ pdf WFOT Mindeststandards für die Ausbildung von Ergotherapeuten (1.05 MB) “:
- Leitbild und Zweck
- Curriculum
- Lehrmethoden
- Praktische Ausbildung
- Ausbildungsressourcen
- Lehrkräfte
pdf Teil 1 Leitbild und Zweck als Download (2.62 MB)
pdf Teil 2 Curriculum als Download (857 KB)
pdf Teil 3 Lehrmethoden (828 KB)
Die restlichen Kapitel werden nach und nach folgen.
Empfehlungen des DVE für die Einrichtung ergotherapeutischer primärqualifizierender Studiengänge
Die Empfehlungen für die Einrichtung ergotherapeutischer primärqualifizierender Studiengänge wurden erarbeitet, um eine Diskussion anzuregen und die Ergotherapie als fachwissenschaftliche Disziplin weiterzuentwickeln und damit zu stärken. Diese Empfehlungen verstehen sich von daher als erste Positionierung zu relevanten Fragestellungen in diesem Kontext und hegen (noch) nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sie sollen vielmehr als Grundlage für Gespräche zwischen den Hochschulen, Absolventinnen und Absolventen, Lehrenden, Praxispartnern, Politik, Sozialpartnern und Berufspraktikern der Ergotherapie dienen.
pdf Download Empfehlungen (192 KB)
Ausbildungsstandards des DVE
Qualitätsaussagen über die Ergotherapie-Ausbildung basieren auf den erstmals im Jahr 1984 vom DVE erarbeiteten und festgelegten "
pdf
Ausbildungsstandards des DVE
(135 KB)
". Die aktuelle Version vom 01.01.2018 beruht auf den "Revidierten Mindeststandards für die Ausbildung von Ergotherapeuten 2016" des Weltverbandes der Ergotherapeuten (WFOT) sowie ergänzenden nationalen Bedingungen. Jede Berufsfachschule für Ergotherapie oder Hochschule mit einem primärqualifizierenden ergotherapeutischen Studiengang hat die Möglichkeit eine WFOT-Anerkennung als Gütekennzeichen ihrer Ausbildungsqualität zu erlangen.
- WFOT-Anerkennung: Gütekennzeichen für Ausbildungsqualität
Die WFOT-Anerkennung ist ein Verfahren für Berufsfachschulen und Hochschulen mit primärqualifizierendem ergotherapeutischen Studiengang.
Wenn eine Berufsfachschule für Ergotherapie oder eine Hochschule mit besagtem Studiengang die Einhaltung der Ausbildungsstandards nachweisen kann, wird die Schule auf der DVE-Schulsuche bzw. die Hochschule auf der DVE Studiengangsuche mit dem Kürzel "WFOT" gekennzeichnet und in die vom WFOT geführte Liste der WFOT-anerkannten Ausbildungsstätten aufgenommen.
Weitere Informationen zum Antrag auf WFOT-Anerkennung für Berufsfachschulen und Hochschulen finden Sie hier.
Stand: 12-2019