Bitte alle benötigten Felder ausfüllen!
Mit dem Ziel die Entwicklungen im Bereich der Ausbildung Ergotherapie umfassend wahrzunehmen und Ausbildungsbedarfe zu erkennen, führt der DVE seit 2002 eine regelmäßige Befragung der berufsfachschulischen Bildungseinrichtungen durch. Wir bedanken uns herzlich bei ihnen, dass Sie sich die Zeit nehmen uns dabei zu unterstützen. Die Ergebnisse werden nach der Auswertung zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Zum Ausfüllen der Schulbefragung benötigen Sie Zugriff auf Daten von Ler-nenden, Lehrenden und Praxisausbilder:innen im Ausbildungsprogramm Ergotherapie. Bitte beachten Sie dabei den Stichtag für die Datenerhebung: 31.12.2022.
Die nachfolgend identifizierbaren Angaben zur Berufsfachschule werden getrennt vom Erhebungsbogen registriert, so dass alle Daten anonym erhoben und der Berufsfachschule nicht zugeordnet werden können. Die Angaben zur Berufsfachschule dienen zum einen der Vermeidung von Doppelauswertungen und zum anderen der Aktualisierung unserer Schulliste.
öffentliche Schule
Schule in privater Trägerschaft
Mitglied im DVE
…zahlen Materialgebühren (z.B. Arbeitsmittel, Kopien etc.) in Höhe von ... Euro / Jahr
…zahlen einmalig anfallende Anmeldegebühren in Höhe von...
…zahlen einmalig anfallende Prüfungsgebühren in Höhe von...
…zahlen weitere Gebühren pro Jahr
Stichtag für die Datenerhebung: 31.12.2022
ACHTUNG! Trifft eine eingabe nicht auf Sie zu geben Sie bitte eine „0“ ein.
1.1 Anzahl der Lernenden (Schülerinnen und Schüler)
1.2 Altersstruktur der Lernenden (Anzahl)
1.3 Allgemeine Bildungsabschlüsse der Lernenden (nennen Sie jeweils die Anzahl der Lernenden getrennt nach den erreichten Bildungsabschlüssen)
1.4 Anzahl der Umschülerinnen/Umschüler (gefördert durch z.B. DRV, BG)
Diese Angaben beziehen sich nur auf Kurse die bei Ihnen im Jahr 2019 die Ausbildung begonnen und 2022 abgeschlossen haben. Hat noch kein Kurs abgeschlossen, geben Sie bitte eine „0“ ein.
2.1 Anzahl der Lernenden zu Beginn der Ausbildung
2.2 Anzahl der Lernenden, die die Ausbildung erfolgreich beendet haben
3.1 Hochschulkooperation
3.1.5 Wie viele der Lernenden nutzen derzeit das Angebot des Studiengangs?
in Höhe von... Euro
weiß nicht
4.1 Qualifizierung der Lehrenden
4.1.1 Wie viele Lehrende Ergotherapeut:innen sind an Ihrer Schule festangestellt?
von
4.1.2 Wie viele fest angestellte Lehrende Ergotherapeut:innen verfügen über einen akademischen Abschluss in der Ergotherapie oder in tätigkeitsrelevanten Bereichen (z.B. Therapiewissenschaften, Public Health, Soziale Arbeit etc.)? (bitte jeweils nur den höchsten erworbenen akademischen Abschluss zählen!)
4.1.3 Wie viele fest angestellte Lehrende Ergotherapeut:innen verfügen über einen pädagogischen Studienabschluss (z.B. Erwachsenenbildung, Berufs- oder Medizinpädagogik, Lehramt etc.)?(bitte jeweils nur den höchsten erworbenen akademischen Abschluss zählen!)
Keine:r
4.1.4 Wie viele fest angestellte Lehrende Ergotherapeut:innen verfügen über eine pädagogische Qualifizierung (z.B. Anleitereignungsprüfung, Weiterbildung Lehrende für Gesundheitsfachberufe etc.)?Anzahl
Was sind Ihrer Meinung nach derzeit die fünf wichtigsten Themen für die Ergotherapie-Ausbildung?
Was meinen Sie: Was beschäftigt die Lernenden derzeit am meisten?
Haben Sie noch ein Anliegen an den DVE?
Impressum
Datenschutz
Fehlerteufel
Mitglied im