Bei allen aufgeführten Einrichtungen handelt es sich um staatlich genehmigte bzw. staatlich anerkannte Schulen für Ergotherapie.
Die Hinweise "WFOT, DVEZ" beziehen sich auf zwei spezielle Nachweise zur Ausbildungsqualität, die von den betreffenden Berufsfachschulen auf freiwilliger Basis erbracht werden können:
WFOT: Diese Berufsfachschulen haben die Erfüllung der Mindeststandards für die Ausbildung von Ergotherapeuten des Weltverbandes der Ergotherapeuten (WFOT - World Federation of Occupational Therapists) nachgewiesen und werden auf der WFOT-Schulliste geführt (siehe www.wfot.org).
DVEZ: Diese Schulen besitzen die höchste Qualitätsauszeichnung des DVE: das DVE-Zertifikat 2000 (DVEZ), das noch bis zum Ende 2018 seine Gültigkeit besitzt. Sie verfügen über ein kontinuierliches, schulinternes Qualitätsmanagementsystem (Qintern) unter Berücksichtigung der DVE-Ausbildungsstandards.
Die Angabe „Gebühr“ bezieht sich auf das monatlich zu entrichtende „Schulgeld“ der jeweiligen Berufsfachschule. Weitere Kosten wie z.B. Materialkosten, Anmeldegebühr, Prüfungsgebühr erfragen Sie bitte direkt bei der Berufsfachschule. Aufgrund der aktuellen Diskussionen zum Thema "Schulgeldfreiheit" sind die Angaben unter Umständen nicht mehr aktuell.
Die Angabe „ausbildungsintegrierter/-begleitender oder dualer Studiengang“ bezieht sich auf das Angebot einiger Berufsfachschulen bereits neben der berufsfachschulischen Ausbildung einen Studiengang zu beginnen. D.h. Sie besuchen während der Ausbildung an der Berufsfachschule Seminare an der jeweils kooperierenden Hochschule. Nach Ihrem berufsfachschulischen Abschluss zur Ergotherapeutin und somit der Erlangung der Führung der Berufsbezeichnung, absolvieren Sie in Teilzeit oder Vollzeit (je nach Hochschule) weitere Seminare an der Hochschule. Ihr Studium schließen Sie anschließend mit einem Bachelortitel, also dem ersten akademischen Grad, ab. Nähere Informationen zu dem Studiengang erfragen Sie bitte direkt bei der Berufsfachschule. Auf unserer Homepage haben wir zudem „Allgemeine Hinweise zum Studium“ zusammengestellt.
Die mit diesem Logo versehenen Schulen sind die Gewinner des „DVE Innovationspreises Ausbildung 20...“. Mit dem „DVE Innovationspreis Ausbildung“ werden bis zu zehn Projekte alle zwei Jahre ausgezeichnet, die sich insbesondere durch die Attribute Professionalität, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Rubrik „Innovationspreis“.