Ergotherapie in der inklusiven KITA
Spiel - diagnostischer und therapeutischer Einsatz bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
Storytelling
Ressourcenorientierte kunst- u. gestaltungstherapeutische Elemente der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie
BOT-2 - Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
AD(H)S und Co.
Ergotherapie bei Demenzerkrankungen
Erkennen von und Umgang mit bindungsgestörten Kindern
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Ergotherapie in der palliativen Versorgung - Grundkurs
Ich bin stark!
PEDI-D - ADLs von Kindern gezielt erheben
PEAP - Pädiatrisches ergotherapeutisches Assessment und Prozessinstrument - Teil 1
PEAP - Pädiatrisches ergotherapeutisches Assessment und Prozessinstrument - Teil 2
Einführung in die psychologische Diagnostik - Intensivkurs
Ergotherapie bei Patienten mit Multipler Sklerose /Amyotropher Lateralsklerose
Ergotherapie in der inklusiven Schule - Teil 1: Einführung
Ergotherapie - (Be)-handeln im Wandel
Einführung in das Ergotherapeutische Assessment
Mitarbeiter-Führung leicht gemacht
Umgang mit herausfordernden PatientInnen in der Ergotherapie
Gruppentraining sozialer Kompetenzen
Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm Teil 1: Basis und Aufbau
Ergotherapie in der inklusiven Schule - Teil 3
Metakognitives Training (MKT) - ein Training zum Denken über das Denken für Menschen mit einer schizophrenen Erkrankung
Tuning für Vorträge und Präsentationen
Ergotherapie in der palliativen Versorgung - Aufbaukurs
STEPPS - Trainerschulung - Teil 1 und 2
ICF - Ein Glücksfall für die Ergotherapie
Praxisverkauf/Praxisabgabe - Wie, an wen und zu welchen Konditionen kann ich meine Praxis verkaufen?
Ergotherapie in der inklusiven Schule - Teil 2: Befunderhebung im Schulkontext
Echt Ergo! - Tätig sein im Alltag für Kinder mit Cerebralparese
Ergotherapie/Arbeitstherapie in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation der DGUV und der Rentenversicherung
Achtsamkeitsübungen im Arbeitsfeld der Ergotherapie
Managementseminar für leitende Ergotherapeutinnen
Ergotherapie in der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
CO-OP - Kindern Erfolg ermöglichen: Kognitiver Ansatz bei Kindern mit Koordinationsstörungen
AMPS-Workshop - Assessment of Motor and Process Skills
Häusliche Ergotherapie bei Demenz - Interventionsprogramm Teil 2: Implementierung und Zertifizierung
Barrierefreie Arbeitsplätze für Menschen mit seelischen Behinderungen
LiN – Lagerung in Neutralstellung
Systemisches (Denken und) Handeln in den Arbeitsbereichen psychiatrischer Ergotherapie - Grundkurs
Therapieklettern in der Ergotherapie mit Kindern
Zurück in die Ergotherapie - Wiedereinstieg ins Berufsleben
Klientenzentrierte Hilfsmittelberatung und -versorgung mit dem MPT-Modell und dem Assessment ATD PA
Bauch oder Verstand - Klientenzentrierte Begleitung bei Entscheidungsfindungen
Stressbewältigungstraining für psychisch kranke Menschen (SBT) - Trainerschulung
Elterntrainings in der Ergotherapie
Rund um Praxisbuchhaltung und Steuern
"...wieder Wurzeln schlagen." - Gärtnerische Tätigkeit als Medium in der Arbeit mit Menschen in und nach psychischen Krisen
Ergotherapeuten - Die Fachkräfte in Pflegeeinrichtungen
Ergotherapie in der inklusiven Schule - Teil 1: Einführung
Messer, Gabel, Schere, Stift – Feinmotorik mag ich nicht
Wachkoma: Schwer neurologisch Betroffene in der ambulanten Ergotherapie – eine Einführung
Echt Ergo! - Tätig sein im Alltag mit einer depressiven Erkrankung
Affektive Störungen
Das Ergotherapeutische Sozialkompetenz-Training (EST) - ein Kompaktseminar
Ergotherapeutisches Handeln im Rahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)
Umfeldberatung von Eltern, Erziehern und Lehrern nach dem Wunstorfer Konzept
Update Gehirn!
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Aktiv und bewegt - Therapie von Schwindelbeschwerden und Gleichgewichtsproblemen
Diese ungeschickten Kinder - Kinder mit UEMF - (DCD) leitliniengetreu behandeln
Managementseminar für leitende Ergotherapeutinnen
Professionelle Akquise von (Trainings-)Arbeitsplätzen - Teil 1
Echt Ergo! - Tätig sein im Alltag mit Multipler Sklerose
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis
Aufmerksamkeitsdiagnostik mit dem TEA-CH (Test of Everyday Attention for Children) und dem TEA-CH-K
Ergotherapie in der inklusiven Schule - Teil 2: Befunderhebung im Schulkontext
BOT-2 - Testverfahren zur Erfassung der motorischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen
ICF-CY als Grundlage des therapeutischen Prozesses in der Pädiatrie
Das Ergotherapeutische Sozialkompetenz-Training (EST) - Aufbautag
Ergotherapie in der inklusiven Schule - Teil 3
Modul 3, SI-Weiterbildungslehrgang/DVE
dsadsada
Computergestütztes kognitives Training mit COGPACK
Charly Brown und sein Umkehrschluss - Glück und Unglück aufgrund innerer Überzeugung
Der rheumatische Patient in der Ergo-Praxis
Einführung in die psychisch-funktionelle Behandlung für die ambulante Praxis der Ergotherapie
Phänomen Neglect mit Exkurs zur HEMIANOPSIE
Umgang mit herausfordernden PatientInnen in der Ergotherapie
ICF - Ein Glücksfall für die Ergotherapie
Einführungskurs zu den Kognitiven Therapeutischen Übungen nach Prof. C. Perfetti (AIDETC anerkannt)
Metakognitives Training (MKT) - ein Training zum Denken über das Denken für Menschen mit einer schizophrenen Erkrankung
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis - Orientierungsseminar
Traumasensibles Arbeiten in der Ergotherapie
Ergotherapie in Pflegeeinrichtungen – der Spagat zwischen Therapie, Pflege und gesetzlichen Rahmenbedingungen
Hilfsmittelversorgung im Erwachsenenbereich - eine ergotherapeutische Prozessbegleitung
Seminar zur Gründung einer ergotherapeutischen Praxis - Gründungsseminar
Ressourcenorientierte kunst- und gestaltungstherapeutische Elemente der ausdruckszentrierten Methode der Ergotherapie
Menschen mit chronisch-psychiatrischen Krankheitsverläufen in der Ergotherapeutischen Praxis
Ergotherapie/Arbeitstherapie in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation der DGUV und der Rentenversicherung
31. Herbsttagung für Praxisinhaber
Storytelling - Ansätze in der klientenzentrierten, betätigungs- und alltagsorientierten Umfeldberatung
Ergotherapeutische Berichte schreiben mit Hilfe der ICF
Praxisverkauf/Praxisabgabe - Wie, an wen und zu welchen Konditionen kann ich meine Praxis verkaufen?
Arbeitstherapie/betriebliches Arbeitstraining in der MBR
Ergotherapie von Menschen mit Angst- und Panikstörungen oder Zwangsstörungen
ICF-CY als Grundlage des therapeutischen Prozesses in der Pädiatrie