Hintergrund: Die UN-Konvention der United Nations kam 2006 überein, dass Menschen mit Behinderung die gleichen Rechte auf Arbeit haben sollten wie Menschen ohne. Auch in der Ergotherapie ist diese Teilhabe ein wichtiges Ziel.Ziel: Mit dieser Studie soll die Bedeutung von Arbeit für junge Erwachsene mit einer leichten geistigen Behinderung, die noch nicht arbeiten, und Wünsche und Vorstellungen diesbezüglich eruiert werden. Methode: Fünf leitfadenunterstützte Interviews und die anschließende Auswertung nach der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ergaben drei Hauptkategorien.Ergebnisse: Die Teilnehmer beschreiben, dass Arbeit für sie eine zentrale Bedeutung hat und erklären, dass sie Arbeit mit verschiedenen Anforderungen kennen gelernt haben. Sie haben durch verschiedene Erfahrungen mit Arbeit Einblicke in die Arbeitswelt bekommen und Wünsche und Vorstellungen entwickelt.
BSc
Teilhabe, Partizipation, Geistige Behinderung, Arbeit
Hogeschool Zuyd, Heerlen (Niederlande)
2015
Laxmidevi Herrmann
Melanie Baumgarten