Hintergrund:
360° Feedbacks, auch Rundumbeurteilung genannt, sind auch in Deutschland
angekommen. Viele große Firmen nutzen diese Art der Beurteilung
um ein möglichst umfassendes Bild der Leistung ihre Mitarbeitenden zu
erhalten. 360° Feedbacks beinhalten eine Beurteilung aus mehreren Perspektiven.
In der Regel sind dies die Vorgesetzten, Gleichgestellte, Kundinnen
und Kunden sowie eine Selbstbeurteilung. In therapeutischen Praxen
wird diese Form der Beurteilung auch aufgrund von mangelnden
Feedbackbögen kaum angewandt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist
dies jedoch in Zukunft von Nutzen. So können die Fortbildungsbedarfe der
Mitarbeitenden analysiert und eingeleitet werden, die Zufriedenheit der Patientinnen
und Patienten mit der Therapie und deren Therapierenden gemessen
und ggf. Änderungsmaßnahmen vorgenommen werden. Die Herausforderungen
der Zukunft durch den demografischen Wandel und den
damit verknüpften erhöhten Therapiebedarf sowie den Mangel an Therapierenden
hilft dieses Instrument zu meistern.
Vorgehen:
In der vorliegenden Arbeit wurde ein vorhandener Personalbeurteilungsbogen
zur Beurteilung durch Vorgesetzte aus den Studienprojekten der
HAWK in Hildesheim vom WiSe 2014/15 auf die Anwendbarkeit im 360°
Feedback geprüft. Auf Grundlage einer Befragung von über 600 Patientinnen
und Patienten zu deren Bedürfnissen in der Ergotherapie, Physiotherapie
und Logopädie, durchgeführt von Andrea Dehn-Hindenberg in 2005,
wurden Kriterien für einen Feedbackbogen zur Einschätzung der Leistung
des Therapierenden für Patientinnen und Patienten entwickelt.
Ergebnisse:
Nach eingehender Prüfung kann der vorhandene Personalbeurteilungsbogen
zur Beurteilung durch Vorgesetzte auch zur Selbstbeurteilung und zur
Beurteilung durch Gleichgestellte benutzt werden. Aus den Kriterien der
o.g. Befragung ist ein Feedbackbogen zur Einschätzung der Leistung durch
Patientinnen und Patienten entstanden. Komplettiert wird die Arbeit durch
Handlungsanweisungen für alle an der Beurteilung Beteiligten, sowie eine
Exceltabelle zur Auswertung der Ergebnisse.
BSc
Personalentwicklung, Personalbeurteilung, Rundumbeurteilung, 360° Feedback, 360° Beurteilung
HAWK Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst, HOchschule Hildesheim / Holzminden / Göttinge
2016
Regina Benecke