Ziele Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde ein Konzept entwickelt, welches stationären Klienten einer psychiatrischen Klinik die Implementierung von Achtsamkeit in ihren individuellen Alltag ermöglichen soll. Dieses wird hinsichtlich seines Einflusses auf das individuelle achtsame Verhalten der psychisch Erkrankten im persönlichen Alltag untersucht.
Methodik Das Konzept wurde auf Basis der Literaturrecherche, der Bedarfsanalyse depressiv Erkrankter sowie einer vorher durchgeführten fokussierten Umfrage entwickelt. Während der Konzeptdurchführung wurden Beobachtungsdaten gesammelt. Zur Messung der Ergebnisse diente schließlich ein mit SPSS entworfenes leitfadengestütztes Interview. Die hierbei erhobenen Daten wurden in Anlehnung an Mayring ausgewertet. Zusätzlich wurde mit Hilfe des Freiburger Fragebogens zur Achtsamkeit, welcher vor Beginn als auch nach Beendigung des Konzeptes erhoben wurde, ein Prä-Post-Vergleich ermöglicht. Die Stichprobe umfasst 6 Klienten einer nahegelegenen psychiatrischen Einrichtung, welche an einer sechswöchigen Gruppe teilnahmen.
Ergebnisse Die Beobachtungs- und Interviewdaten zeigen auf, dass die Hälfte der Teilnehmer außerhalb der Einheiten regelmäßig den Übungen nachging. Alle Teilnehmer führten eine von ihnen gewählte Alltagsbetätigung aus, in der sie sich in Achtsamkeit übten. Ebenfalls haben sie das Konzept allgemein für gut empfunden. Die Befindlichkeit z.B. in Bezug auf den Umgang mit Gefühlen und Stresssituationen konnte sich bei fünf von sechs Teilnehmern merklich verbessern. Der Stellenwert von Achtsamkeit ist bei vier Teilnehmern derzeit eher gering und bei zwei Teilnehmern hoch. Fünf Teilnehmer möchten sich zukünftig in Achtsamkeit üben.
Zusammenfassung und Diskussion Aus den Ergebnissen lässt sich kein signifikanter Einfluss der Teilnahme an dem sechswöchigen Konzept auf das individuelle achtsame Verhalten der Teilnehmer feststellen. Jedoch sind die in dieser Bachelorarbeit aufgeführten Ergebnisse vielversprechend und bieten die Grundlage für weitere Forschung.
Schlüsselwörter Achtsamkeit – Alltag – Depressionen – Transfer
BSc
Gruppenangebot, Achtsamkeit, Alltagstransfer, Depressionen, Konzept
Hochschule für Gesundheit
2018
Vivien Raczkiewicz
Jannik Gamert