Arbeit | Fachbereich | Jahr | PDF |
---|
Erhebung der Versorgungsstruktur primärpräventiver Angebote ergotherapeutischer Praxen der Hansestadt Rostock
Autoren: Frank Kewitz Schlagworte:
Akademisierung, Gesundheitsförderung, Präventionsgesetz, Primäre Prävention Hochschule:
Europäische Fachhochschule Rhein/Erft Standort Rostock | - Prävention und Gesundheitsförderung
| 2018 | |
Eine ergotherapeutische Betrachtung von Spielplätzen nach dem Konzept "Design für alle"
Autoren: Ulrike Mönnighoff Schlagworte:
Deutschland, Spielplatz, Design für alle, Kinder mit Mobilitätseinschränkungen, Design for all, Occupational Science Hochschule:
HAWK Hildesheim | - Pädiatrie
- Selbstständigkeit
- Sonstiges
| 2018 | |
Der Alltag von Kindern in einer inklusiven Grundschule: Möglichkeiten und Grenzen der Teilhabe
Autoren: Melanie Pesch Schlagworte:
Teilhabe, Grundschule, Inklusion Hochschule:
Hochschule für Gesundheit, Bochum | | 2018 | |
Ergotherapie als Wegbegleiter vor und während ambulanter Psychotherapie
Autoren: Brings, Luisa Schlagworte:
Lebensqualität, ambulante Ergotherapie, Mixed-Method, Ist-Zustand, Interventionen Hochschule:
Zuyd Hogeschool | | 2015 | |
Ergotherapie in der Multimodalen Schmerztherapie (MMST): Veränderungen in der Lebensqualität von Klienten mit chronischen Schmerzen.
Autoren: Josefin Noster Schlagworte:
Ergotherapie, CMOP-E, Multimodale Schmerztherapie, Chronische Schmerzen, Lebensqualität, Pain Hochschule:
Zuyd Hogeschool Heerlen | - Neurologie
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Rehabilitation
- Sonstiges
| 2015 | |
Der neurologisch-therapeutische Differentialbefund
Autoren: Thomas Berger Schlagworte:
Neurologie Therapie Hochschule:
DIPLOMA Hochschule | | 2015 | |
Prävention – Modernes Handlungsfeld in den Gesundheitswissenschaften Gesundheitsförderndes Programm GPBK – 1/11 zur Steigerung des subjektiven Gesundh
Autoren: Bernhard Klöcker Schlagworte:
Gesundheitsförderung, Prävention, Betrieb, subjektiver Gesundheitszustand Hochschule:
IB Hochschule Berlin | - Prävention und Gesundheitsförderung
| 2011 | |
Konzeptentwicklung und Implementierung eines Gruppenprogramms zur Förderung der Handlungskompetenz in einer KiTa - Pilotstudie
Autoren: Katharina Kollek / Stefanie Ernsting Schlagworte:
Handlungskompetenz, Gruppenangebot, KiTa, Motorik Hochschule:
Hochschule Osnabrück | | 2010 | |
Wie beschreiben junge Erwachsene mit einer leichten geistigen Behinderung, die noch nicht am Arbeitsleben teilnehmen, ihre Bedeutung von Arbeit?
Autoren: Laxmidevi Herrmann Schlagworte:
Teilhabe, Partizipation, Geistige Behinderung, Arbeit Hochschule:
Hogeschool Zuyd, Heerlen (Niederlande) | | 2015 | |
Gesundheitsförderung im Mehrgenerationenhaus - Ein Ansatz für die gemeinwesenorientierte Ergotherapie
Autoren: Viviane Constabel Schlagworte:
Gemeinwesenarbeit, gemeinwesenorientierte Ergotherapie, Gesundheitsförderung, Me Hochschule:
HAWK Hildesheim | - Prävention und Gesundheitsförderung
| 2014 | |
Wie beschreiben junge Erwachsene mit einer leichten geistigen Behinderung, die noch nicht am Arbeitsleben teilnehmen, ihre Bedeutung von Arbeit?
Autoren: Laxmidevi Herrmann Schlagworte:
Teilhabe, Partizipation, Geistige Behinderung, Arbeit Hochschule:
Hogeschool Zuyd, Heerlen (Niederlande) | | 2015 | |
Beratungsbedarf von pflegenden Angehörigen von an demenzerkrankten Personen
Autoren: Hauke Döblitz Schlagworte:
pflegende Angehörige, demenzerkrankte, Angehörige, Demenz, Beratung, Beratungsbedarf, Alltag Hochschule:
Zuyd Hogeschool, Heerlen, Niederlande | | 2013 | |
Didaktik für die Ergotherapie - Erkenntnisse zur Didaktik der Ergotherapie im europäischen Raum
Autoren: Verena Lautsch Schlagworte:
Ausbildung, Fachdidaktik, Berufsdidaktik, Lehrendenbildung Hochschule:
Charité-Universitätsmedizin Berlin | | 2010 | |
Nicht sprechen, nicht handeln, nicht teilnehmen - selektiv mutistische Kinder in der Ergotherapie
Autoren: Katja Rösing Schlagworte:
selektiver Mutismus, Einschränkungen, Handlungsfähigkeit, Teilhabe, Alltag, Umwelt, Ergotherapie Hochschule:
Hogeschool Zuyd, Heerlen (Niederlande) | | 2010 | |
Ergotherapeutische Angebote in der teilstationären psychiatrischen Versorgung - Theorie und Praxis
Autoren: Nicolas Poss Schlagworte:
Behandlungsangebote, Lebensweltkonzept, Lebensweltorientierung Hochschule:
Alice- Salomon Hochschule, Berlin | | 2009 | |
Gründe für die Berufswahl bei Schülerinnen und Schülern der Ergotherapie
Autoren: Wegener, Luisa Schlagworte:
Berufswahl, Auszubildende, Ergotherapie Hochschule:
MSH Medical School Hamburg | | 2014 | |
„Spielend Lernen“ - Die Entwicklung und Implementation eines Gruppenangebotes zur Steigerung der Handlungsfertigkeiten bei Grundschülern
Autoren: Norbert Lichtenauer Schlagworte:
Gruppenangebot, Grundschule Hochschule:
Osnabrück | | 2008 | |
Der Stellenwert handwerklich-gestalterischer Techniken in der Ergotherapie: Eine empirische Studie zum praktischen Gebrauch von Handwerk
Autoren: Johanna Rußwurm Schlagworte:
Handwerk in der Ergotherapie Hochschule:
HS Fresenius Hamburg | | 2013 | |
Wird in ergotherapeutischen Einrichtungen computergestütztes kognitives Training angewendet?
Autoren: Tina Gabbert Schlagworte:
Computer, computergestützt, Hirnleistungstraining Hochschule:
Medical School Hamburg | - Technische Medien und Mittel
| 2014 | |
Evaluation des Perfetti-Konzeptes aus Sicht von Klienten und Ergotherapeuten
Autoren: Stefanie Jung Schlagworte:
Perfetti Hochschule:
Hogeschool Zuyd, Heerlen (Niederlande) | | 2008 | |