An chronischen Schmerzen leiden Millionen von Menschen in Deutschland. Sie spielen nicht nurgesellschaftlich eine große Rolle, sondern auch auf wirtschaftlicher und individueller Ebene. Dasalltägliche Leben vieler Menschen wird durch chronische Schmerzen beeinträchtigt und kann sichauf die persönliche Lebensqualität auswirken. Heutzutage gibt es viele Therapieansätze, derenFokus es ist, chronische Schmerzen effektiv zu behandeln.Diese Arbeit stellt die Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, bei der sechs Teilnehmer mittelsleitfadengestützter Experteninterviews befragt wurden. Ziel war es zu erfahren, wie Ergotherapie -im Rahmen einer Multimodalen Schmerztherapie - aus retrospektiver Sicht von Klienten mitchronischen Schmerzen unterstützen kann, die individuelle Lebensqualität zu verbessern. Durchdie Anwendung einer qualitativen Inhaltsanalyse stellte sich heraus, dass die Ergotherapie bei denStudienteilnehmern eine zentrale Unterstützung dargestellt hat.
BSc
Ergotherapie, CMOP-E, Multimodale Schmerztherapie, Chronische Schmerzen, Lebensqualität, Pain
Zuyd Hogeschool Heerlen
2015
Josefin Noster
Carina Friedrich