Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

Informationen und Links für Betroffene des Ukraine-Kriegs

In der Ukraine leben rund 40 Millionen Menschen. Durch den Einmarsch Putins hat sich ihr Leben von einem Tag auf den anderen grundlegend verändert. Für die meisten von uns ist ein Krieg in Europa unvorstellbar. Unsere Gedanken sind bei all den Menschen in der Ukraine, die vom Krieg betroffen sind. Den russischen Angriff verurteilen wir aufs Schärfste und stehen solidarisch an der Seite der Ukrainer:innen.

Wie können wir diesen Menschen helfen oder wenigstens ihr Leid mindern? Unmittelbar nach Beginn des Angriffskriegs des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin hat der DVE Kontakt zum ukrainischen Ergotherapie-Verband aufgenommen, seine Solidarität erklärt und Hilfe angeboten. Wir stehen also im Kontakt mit den Kolleg:innen in der Ukraine.

Auf dieser Seite veröffentlichen wir konkrete Hilfsangebote und Aktionen mit einem ergotherapeutischen Bezug. Wenn auch Sie an ergotherapeutischen Hilfsaktionen beteiligt sind oder Kenntnis davon haben, melden Sie sich gerne bei uns unter


Trauma – was tun?
Wer aus der Ukraine Geflüchteten hilft, wird dabei auch mit den Folgen traumatischer Erfahrungen konfrontiert. Um Hilfestellung zu geben, hat die Unfallkasse Berlin ihre Broschüren "Trauma – was tun?" ins Ukrainische und Russische übersetzen lassen. Die Broschüren richten sich zum einen an betroffene Erwachsene und zum anderen an Bezugspersonen traumatisierter Kinder und Jugendlicher. Sie sollen dabei helfen, den Alltag nach einem traumatischen Ereignis zu bewältigen.


Krieg in der Ukraine – Linksammlung Lernen und Gesundheit der DGUV
Inzwischen gibt es zum Krieg in der Ukraine viel Material für den Unterricht sowie Hilfestellungen für pädagogische Fachkräfte und Eltern, wie Kinder und Jugendliche altersgerecht in dieser Zeit begleitet und unterstützt werden können. Eine Übersicht bietet Lernen und Gesundheit, das Schulportal der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung).


List of Universities in Germany Helping Ukrainian Students


Student Health Insurance For Refugees In Germany


Bilderwörterbücher Ukrainisch, Arabisch
Projekt um die Kommunikation für Geflüchtete und freiwillige Helfer:innen zu vereinfachen. Dieses Bildwörterbuch kann frei verwendet, geteilt und weitergegeben werde.


Gratis Online-Kurse „Traumafolgen und psychische Belastungen im Kontext von Flucht und Asyl – Basisinformationen für Helfende und Unterstützende“ des Verbundprojekt SHELTER


Übersetzungstafeln


Düsseldorf: Der Verein Krass e.V. bietet Angebote für Kinder in Sammelunterkünften und sucht hierfür Freiwillige (Ergotherapeut:innen können sich hier aufgrund ihrer Expertise sehr gut einbringen)


Hamburg: Der Verein Kids welcome bietet eine Vielzahl an Unterstützungsangebote für Kinder mit Fluchterfahrung, bei denen sich Ergotherapeut:innen sehr gut einbringen können


Berlin, psychologische Hilfe für Flüchtlinge
Benötigt werden Kunstmaterialien, Bälle, Spiele für Kinder usw. Auch medizinischen Materialien sind willkommen!

Details lesen Sie hier (PDF)


Berlin, Hilfe für ukrainische Pflegebedürftige
Unter dem Hashtag #health4ukraine organisiert eine private Gruppe Spezialtransporte von mobilitätseingeschränkten Personen, Pflegebedürftigen und deren Angehörigen sowie die Vermittlung Betroffener aus dem Kriegsgebiet an Pflegeeinrichtungen in ganz Deutschland.


Statements

COTEC public statement on the crisis in Ukraine (PDF)

Statement des WFOT | World Federation of Occupational Therapists (PDF)

 

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Solidarität zu zeigen. In vielen Orten entstehen lokale Hilfsaktionen, um den Menschen aus und in der Ukraine zu helfen. Hier eine kleine Auswahl überregionaler Organisationen, die Hilfe organisieren.

 

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.