Handbuch Grüne Praxen (o. J.; kostenfrei im Internet)
erstellt von Health for Future Gruppe Hamburg und KLUG für Arztpraxen; übertragbar auf Ergotherapie-Praxen
Wie man seine Praxis nachhaltiger machen kann
Poster und Hintergrundinformationen zum Thema von der AG ErgoLogoPhysio bei Health for Future und der Environmental Physiotherapy Association (EPA)
an einem ergotherapiespezifischen Poster wird in der AG derzeit (Stand: 04/2022) gearbeitet: Interessierte können sich gern beteiligen (Mail: )
EPA (Environmental Physiotherapy Association)
Internationales Netzwerk von über 700 Physiotherapeut:innen (Lernende, Forschende, Lehrkräfte und Berufspraktiker:innen), das an der Förderung der Umweltverantwortung in der physiotherapeutischen Forschung, Praxis und Ausbildung arbeitet. Die Organisatoren haben ein Interesse an einer Öffnung für andere Therapieberufe signalisiert. Aktuell wurde beispielsweise ein Bildungsprojekt gestartet: die EPT-Agenda 2023 (https://eptagenda2023.com/). Dazu gibt es hier eine deutschsprachige Zusammenfassung: https://eptagenda2023.com/media/pages/download/3994980115-1620964412/ept-agenda-2023-deutsch-offizielle-praesentation.pdf
Health for Future
hier: Arbeitsgruppe ErgoLogoPhysio zum Austausch, zur Projektentwicklung und Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den therapeutischen Berufen; für alle Interessierten offen, Onlinetreffen: jeden 28. eines Monats via Zoom (kurze Anmeldung unter: )
Psychologists for Future
u. a. mit (kostenlosen) Beratungsangeboten, Infos zur Klimakommunikation, Klimapsychologie (Umgang mit Angst) Klimakrise auch psychologische Krise, Videos (Warum wir?), Podcasts usw.
Scientists for Future
überparteilicher und überinstitutioneller Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen aus allen Disziplinen, die öffentlich und proaktiv ihre Stimme erheben, zu sachlichen politischen Diskussionen beitragen und den Dialog fördern wollen