Kontakt

Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
Becker-Göring-Str. 26/1
76307 Karlsbad-Ittensbach
Tel:  07248 9181-0
Fax: 07248 9181-71

Mitglied im
SHV | Spitzenverband der Heilmittelverbände e.V.

WFOT | World Federation of Occupational Therapists

COTEC | Council of Occupational Therapists for the European Countries

Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

Telematikinfrastruktur (TI)

Die staatliche TI bietet Leistungserbringern des SGB-V und Nutzern des Gesundheitswesens ein sicheres Datennetzwerk. Sicherheit bedeutet hier insbesondere die persönliche Authentifizierung, aber auch die Erfüllung der hohen Datenschutzvorgaben in Deutschland.
Für Ergotherapeut:innen bedeutet der Anschluss an die TI der Zugang zu diesem digitalen Netzwerk und die Nutzung der vorhandenen Anwendungen.

Der Anschluss erfolgt stufenweise und für die Ergotherapeut:innen verpflichtend ab 2026. Ab 2024 sieht der Gesetzgeber eine Refinanzierung durch die Krankenkassen vor, diese wird aktuell verhandelt. Ab 2027 soll laut Gesetz die Verordnung von Heilmitteln ausschließlich in elektronischer Form erfolgen – dann wäre der Anschluss verpflichtend.


Für den Anschluss werden aktuell verschiedene Komponenten benötigt, welche der Authentifizierung und Verschlüsselung dienen:

  • elektronische Heilberufeausweis (eHBA)
  • Security ModuleCard - Betriebsstätte (SMC-B)
  • eHealth-Terminal
  • Konnektor vor Ort oder im Rechenzentrum
  • VPN


Der eHBA und die SMC-B können seit Juni 2024 beim elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) beantragt werden – aktuell jedoch noch nicht für alle Bundesländer. Mit Ausgabe erfolgt dann die Aufnahme in ein Adressbuch aller Teilnehmer:innen, dem sogenannten Verzeichnisdienst.

Weitere Informationen finden Sie dazu hier:


Aktuell bietet die TI eine sichere E-Mail-Kommunikation namens „Kommunikation im Medizinwesen“ (KIM) zwischen den Teilnehmer:innen. Auch das eRezept (für Medikamente) wurde erfolgreich eingeführt und die elektronische Patientenakte (ePA) ist ebenfalls verfügbar. Weitere Anwendungen sind geplant, so beispielsweise ein Messenger (TI-M), der zunächst eine datenschutzkonforme Kommunikation zwischen den Leistungserbringenden und später auch mit den Patient:innen ermöglichen soll. Ab 15. Januar 2025 soll die „ePA für alle“ eingeführt werden. Dabei soll im ersten Schritt eine aktuelle Medikationsliste für alle Patient:innen enthalten sein.


Weitere Informationen dazu finden Sie dazu hier: 

Wo steht die Digital­isierung des Gesundheits­wesens 2024? Die Ergebnisse des TI-Atlas 2024 finden Sie hier übersichtlich und interaktiv zusammengefasst:


Bekannte Förderprogramme

In einzelnen Regionen und Bundesländern gibt es Förderprogramme. Die uns bekannten listen wir an dieser Stelle auf. Melden Sie uns gerne Förderprogramme, die hier fehlen. In aller Regel könne bereits beschaffte Komponenten nicht durch Förderprogramme erstattet werden.

Hier können Sie selbst nach aktuellen Förderprogrammen suchen: 


Der DVE informiert regelmäßig in DVEaktuell, der Fachzeitschrift ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION, auf den Ergotherapie-Kongressen und über die online Medien über Neuigkeiten zur TI.
 

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.