Eine „Teilakademisierung“, also die gesetzliche Festschreibung des Nebeneinanders von hochschulischen und berufsfachschulischen Abschlüssen in der Ergotherapie und der Physiotherapie, ist aus Sicht des Bündnisses mittelfristig schädlich für eine flächendeckend hochwertige Versorgung und spaltet darüber hinaus ganze Berufsgruppen. Die betroffenen Akteure sind bereit, an der Weiterentwicklung ihrer Berufe aktiv mitzuwirken.
„Die Herausforderungen im Gesundheitswesen erfordern eine Erhöhung des Ausbildungsniveaus, was auf Dauer nur mit einer vollständigen hochschulischen Verankerung der Berufsausbildung der Gesundheitsfachberufe erreicht werden kann. Das Nebeneinander von verschiedenen Ausbildungswegen in der jeweiligen Profession bringt schon heute für alle Beteiligten – Berufseinsteigende, Arbeitgebende sowie Patientinnen und Patienten – enorme Verunsicherung und Unklarheit mit sich. Das ist nicht zukunftsfähig“, erklärt der Sprecher des Bündnisses, Bernhard Borgetto.
Über das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen
In unserem Bündnis haben sich mit
Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl),
Deutschen Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE),
Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. (HVG),
Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e.V. (IFK),
Deutschen Verband für Physiotherapie e. V. (PHYSIO-DEUTSCHLAND),
Verbund für Ausbildung und Studium in den Therapieberufen (VAST),
Verband Physikalische Therapie e.V. (VPT)
Fachbereichstag Therapiewissenschaften (FBTT),
die mitgliederstärksten Berufs- und Ausbildungsverbände dieser Berufsfelder zusammengeschlossen. Gemeinsam repräsentieren wir die führenden Bündnisse der Hoch- und Berufsfachschulen sowie über 130.000 Ausübende und Auszubildende der Gesundheitsfachberufe Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie, die die künftige Patientenversorgung in Deutschland gewährleisten sollen. Dies ist der Großteil der jeweiligen organisierten Arbeits- und Ausbildungsleistenden.
Kontakt
Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Tel.: 030 70 01 40 301
E-Mail: