Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können.
Auf der Website finden Menschen Flyer, die sie ausdrucken und im Hausflur, im Ladenfenster, im Supermarkt aushängen können. Auf den Flyern stehen die wichtigsten Notrufnummern oder Tipps für Kinder und Jugendliche, was sie tun können, wenn sie in Gefahr sind und wo sie jemanden erreichen, der ihnen hilft. Flyer aufhängen ist eine einfache Sache mit großer Wirkung: Kinderschutzexpert*innen betonen immer wieder, wie wichtig es für Kinder und Jugendliche ist, zu erfahren: Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe.