Vom 1. April bis zum 14.April führte der DVE eine online Umfrage durch, um die Situation in den ergotherapeutischen Praxen auch zahlenmäßig belegen zu können. Mehr als 1.300 Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten haben an der Umfrage teilgenommen. Vielen Dank dafür! Schon nach einer Woche konnte der DVE erste Zwischenergebnisse für seine Forderungen gegenüber der Politik nutzen.
Das Ergebnis spiegelt die Erfahrungen der täglichen Beratung wider und untermauert dies nun mit Daten: der Großteil der ergotherapeutischen Praxen arbeitet trotz der derzeit widrigen Umstände weiter und erfüllt den Versorgungsauftrag der Ergotherapie im Gesundheitswesen. Alle Praxen haben mit mehr oder weniger Patientenausfall zu kämpfen und ein großer Teil musste deshalb bereits Hilfen wie Kurzarbeitergeld zum Erhalt der Arbeitsplätze für die Mitarbeiter oder die finanzielle Soforthilfe von Bund und Land beantragen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Haben Sie Ihre Praxis geschlossen oder wurde diese nach behördlicher Anweisung geschlossen?
Ja: 20% Nein: 80%
Wie viel Ausfall haben Sie?
50 - 75 % | 43,65% |
mehr als 75 % | 30,10% |
25-50 % | 20,88% |
10-25 % | 4,89% |
weniger als 10% | 0,47% |
Haben Sie Kurzarbeitergeld für die Mitarbeiter beantragt?
Ja: 72,76% Nein: 27,24%
Haben Sie Soforthilfe (oder eine sonstige Unterstützung wie Darlehen, Steuerstundung usw.) beantragt?
Ja: 61,10% Nein: 38,90%