Das WAT-Gutachten, durchgeführt vom Institut für Gesundheitsökonomik im Auftrag des DVE und 10 weiteren Berufsverbänden, bewertet die wirtschaftliche Lage der ergotherapeutischen Praxen im Jahr 2018.
Details
Neben dem Vergleich von Umsatz und Kosten von Praxen in verschiedenen Größen werden auch der Aufwand für Vor- und Nachbereitungszeiten, Hausbesuchen, Berichtswesen und weiteren administrativen Tätigkeiten erfasst. Um den Mitarbeitern wie auch den Praxisinhabern ein angemessenes Einkommen zu ermöglichen hat für 2018 eine Lücke von mindestens 47,6 % bei den GKV-Vergütungen vorgelegen. Für eine Vergleichbarkeit zur aktuellen Situation in 2020 werden die Daten aus dem Gutachten durch den DVE noch entsprechend angepasst – inklusive der Vergütungserhöhung 2019 und der allgemeinen Kostensteigerungen seit 2018. Die Ergebnisse sind ein Faktor neben weiteren, eine Forderung in den laufenden Vergütungsverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband zu stellen. Das gesamte WAT-Gutachten für den Bereich Ergotherapie können Sie hier auf der Homepage des DVE finden: https://dve.info/service/wat-gutachten/file