Anlässlich des Welttags der Ergotherapie 2020 machen Ergotherapieprofessor*innen der öffentlichen Hochschulen auf die aktuell besorgniserregende Situation der Ergotherapie in Deutschland aufmerksam.
Während weltweit die Berufsqualifikation Ergotherapie regulär ein Hochschulstudium erfordert, gehört Deutschland neben Uganda, Malaysia und Japan zu den letzten vier der 101 im Weltverband der Ergotherapie (WFOT) organisierten Länder, in denen ein grundständig akademischer Ergotherapieabschluss noch kein Standard ist. Damit zählt Deutschland zu den Schlusslichtern der Akademisierung der Ergotherapie in der Welt. Dies hat fatale Konsequenzen nicht nur für das Potential des Berufes, sondern auch für die Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Zusätzlich wird damit die internationale Anschlussfähigkeit von deutschen Ergotherapeut*innen gefährdet.
pdf Lesen Sie hier den offenen Brief. (542 KB)