Liebe Kollegen!
Ich, Stephanie Bruckmoser, studiere am Interuniversitären Kolleg Graz-Schloss Seggau und bin gerade dabei meine Master Thesis zu verfassen. Hauptberuflich arbeite ich selbst als Ergotherapeutin in einer Frühförderstelle in München.
Zur Studie:
- Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen und die Bedeutung hundegestützter Therapie im Ergotherapeutischen-Therapieverlauf zu untersuchen. Weiters soll durch die Interviews herausgefunden werden, ob und wie der ergotherapeutische Therapieverlauf durch das Tier förderlich beeinflusst wird.
- Methode: Experten/innen Interviews gestützt durch einen Interviewleitfaden
Das Interview wird entweder vor Ort oder durch soziale Netzwerke (Skype, Zoom, ...) durchgeführt. Die Dauer der Befragung wird an einem Termin für ca. 60 Minuten stattfinden. In der Thesis werden die Namen der Befragten ausschließlich anonymisiert verwendet. - Einschlusskriterien: Ergotherapeuten/innen, die im Fachbereich der Pädiatrie mit Kindern von 4-6 Jahren hundegestützt arbeiten. Das Mensch-Hund Team benötigt eine abgeschlossene Ausbildung als Therapiehund oder Therapie- und Begleithund.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Ihr Interesse an der Teilnahme geweckt habe! Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Kontakt:
Stephanie Bruckmoser
E-Mail:
Mit freundlichen Grüßen,
Stephanie Bruckmoser