soll psychisch schwer kranke Menschen, die oft nicht in der Lage sind ärztliche oder medizinische Leistungen selbständig in Anspruch zu nehmen, unterstützen. Im Vordergrund stehen Motivierungsarbeit und strukturierte Trainingsmaßnahmen, um so psychosoziale Einschränkungen zu überwinden. Vor dem Hintergrund der unklaren Qualifikations- und Vergütungsregelungen muss individuell geprüft werden, ob das zwar grundsätzlich sehr sinnvolle und begrüßenswerte Konzept der Soziotherapie ein Handlungsfeld für Ergotherapeut:innen ist.
Das Merkblatt stellt die Grundlagen der Soziotherapie dar und benennt Quellen und Literatur. DVE Mitglieder finden es hier.