Da die ergotherapeutischen Berufsverbände bei diesem Thema zu unterschiedlichen Einschätzungen gekommen sind, konnte es zum gestrigen Termin mit dem GKV-Spitzenverband keine Lösung für ein zeitnahes In-Kraft-Treten des ergotherapeutischen Rahmenvertrages und einer neuen Preisliste geben. Die Berufsverbände benötigen jetzt Zeit, um mit der Unterstützung ihrer juristischen Beratung gemeinsam einen gangbaren Weg für eine Einigung mit dem GKV-Spitzenverband zu finden.
Währenddessen stimmen sich alle Beteiligten bereits zu einem gemeinsamen Fragen-Antworten-Katalog zum Rahmenvertrag ab, der inhaltlich und auch redaktionell endbearbeitet wurde.
Zu unserer Entscheidung von letzter Woche haben wir zahlreiche Rückmeldungen von unseren Mitgliedern erhalten, die überwiegend positiv waren. Es liegt in der Natur der Sache, dass dazu kontrovers diskutiert wird und wir nehmen die Einschätzungen unserer Mitglieder selbstverständlich ernst. Wir danken allen Ergotherapeut:innen sehr für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.