Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2022 weisen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen auf die Risiken von Rauchen und Alkohol hin. In Deutschland erkranken rund 500.000 Menschen jährlich an Krebs, nahezu 240.000 Menschen sterben daran. Im Jahr 2020 waren die vielfach durch Rauchen hervorgerufenen Krebserkrankungen der Atemwege die häufigste Krebsart mit Todesfolge: Mehr als 46.000 Menschen verstarben daran. Demnach ist Rauchen der wichtigste vermeidbare Risikofaktor für die Entstehung von Krebs.
Weitere Informationen und Kontaktadressen zu Angeboten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die beim Rauchstopp unterstützen können sowie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, finden Sie hier: https://idw-online.de/de/news787582
Der DVE hat sich auch an den S3-Leitlinien zu den Themen Alkohol (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/076-001.html) und Tabakkonsum (https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/076-006.html) beteiligt. DVE-Mitglieder finden die DVE-Einschätzungen mit den wichtigsten Inhalten der Leitlinien aus ergotherapeutischer Perspektive nach dem Login hier: https://dve.info/ergotherapie/leitlinien/leitlinienarbeit-des-dve/bereits-veroeffentlichte-leitlinien-mit-dve-beteiligung