in meiner Masterarbeit möchte ich mich mit der Thematik der sexuellen Belästigung im ergotherapeutischen Praktikum befassen. Nicht nur meine eigenen Erfahrungen im Studium zur Ergotherapeutin, sondern auch die Studienlage zur erhöhten Prävalenz von sexueller Belästigung im Gesundheitsbereich (Studie der Antidiskriminierungsstelle, 2015) hat mich dazu veranlasst, mich in meiner Abschlussarbeit mit euren spezifischen Erfahrungen zum Thema auseinanderzusetzen. Die Befragung dient nicht nur der Sammlung unterschiedlicher Erfahrungshintergründe, sondern soll zu dem für die Thematik innerhalb der Ausbildung sensibilisieren, präventiv darauf eingehen und die Möglichkeit schaffen, Handlungsempfehlungen für das ergotherapeutische Praktikum zu entwickeln.
Konkretes Vorhaben
Ich führe mittels eines konzipierten Leitfadens Interviews über eine freizugängliche Online Plattform durch, welche per Audioaufnahme gesichert werden. Der Zeitrahmen der Interviews beträgt in etwa 45-60 Minuten. Anschließend wird ein Transkript angefertigt, welches im weiteren Forschungsprozess ausgewertet und analysiert wird. Die Aufnahmen werden nach Abschluss des Forschungsvorhabens gelöscht und eure Daten anonymisiert auf einem passwortgeschützten Datenträger hinterlegt. Dabei werden keine persönlichen Daten erfasst, sondern nur einige allgemeine Informationen (Altersgruppe, Ausbildungsjahr/Semester, Zahl der absolvierten Praktika) abgefragt. Es ist nicht möglich die Daten einer Person zuzuordnen. Zudem könnt ihr selbst bei der Beantwortung der Fragen darauf achten, nicht zu personenspezifische Angaben zu machen (Datensparsamkeit).
Teilnahmevoraussetzung
Ihr befindet euch aktuell in der Ausbildung /Studium Ergotherapie, ihr seid über 18 Jahre alt und habt bereits mindestens ein Praktikum im ergotherapeutischen Bereich mit Gesamt 400 Stunden absolviert.
pdf
Mehr dazu hier
(244 KB)
.