Das Programm ist online
DVE-Merkblätter
DVE AKADEMIE
EBP-Datenbank
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 
Am 28. März 2022 startet das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen eine großangelegte Kampagne. Das Ziel: Aufmerksamkeit für eine zeitnahe Modernisierung der Ausbildungen in den Therapieberufen schaffen! Von 18:30 Uhr bis circa 20 Uhr präsentieren die Bündnispartner die Argumente für eine hochschulische Ausbildung und stellen die Kampagne allen Interessierten vor.

Einfach hier klicken, anmelden und online dabei sein beim Kampagnenauftakt.

Egal, ob Praxisinhaber*innen, Angestellte in Klinik oder Praxis, Lehrer*innen, Dozent*innen oder angehende Physiotherapeut*innen, für alle bietet der Akademisierungsprozess der Therapieberufe Chancen.

Das gemeinsame Ziel
Die Therapieberufe müssen endlich modernisiert werden – bestehende Kompetenzen erweitert und vertieft, neue Felder erschlossen sowie der Grundstein für eine kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Berufsgruppen gelegt werden. Der erste Schritt dorthin ist eine Ausbildung nach aktuellem Stand der Wissenschaft. Konkret braucht es einen berufsqualifizierenden Bachelorstudiengang als Regelausbildung. Notwendig dazu sind eine Anpassung der Berufsgesetze sowie ein Ausbau des Angebots an Studiengängen. Beides bedarf einer entsprechenden Richtungsentscheidung der verantwortlichen Politikerinnen und Politiker, und zwar sowohl auf Bundes- wie auf Länderebene.

Über das Bündnis
Im Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen haben sich die acht mitgliederstärksten Berufs- und Ausbildungsverbände der Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie zusammengeschlossen.
Gemeinsam kämpfen wir für eine Zukunft, in der die wichtige Reform unserer Berufe gelingt, und in der sich wieder mehr junge Menschen für die Therapieberufe entscheiden, weil diese attraktiv sind und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Grundstein dafür ist eine moderne Ausbildung auf Hochschulniveau.
Alle Informationen rund um das Bündnis und die politischen Forderungen gibt es unter www.buendnis-therapieberufe.de .

Die Kampagne – umfassende Öffentlichkeitsarbeit
Mit den positiven Evaluierungsergebnissen der Modellstudiengänge im Rücken, werden wir nun alles daransetzen, das zentrale Zukunftsanliegen unserer Berufsgruppen im Rahmen der Novellierung der Berufsgesetze durchzusetzen.
Mit einer breit angelegten Öffentlichkeitskampagne verbreiten wir unsere Botschaften auf allen Ebenen: über die klassischen Medien, die Sozialen Netzwerke, innerhalb der unterschiedlichen Verbände und Berufsgruppen sowie in direkten Gesprächen mit der Politik. Jede und jeder Angehörige der Therapieberufe soll und kann sich an dieser Kampagne aktiv beteiligen und als Sprachrohr unser gemeinsames Anliegen unterstützen. Wir zeigen die Vorteile einer hochschulischen Ausbildung auf. Wir beantworten Fragen rund um die Modernisierung unserer Ausbildungen, räumen Missverständnisse aus dem Weg und treten in den Dialog mit allen Interessierten.

Jetzt anmelden und beim Auftakt dieser bundesweiten Kampagne dabei sein – einfach hier klicken.
Die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie und auf einen erfolgreichen Kampagnenstart!

Haben Sie Fragen rund um den Akademisierungsprozess und die Kampagne? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an Wir sammeln alle Fragen und werden diese in unsere Informationskampagne einarbeiten.