DVE-Merkblätter
DVE AKADEMIE
EBP-Datenbank
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 

Liebe Ergotherapeut:innen,
mein Name ist Kirsten Zimmermann und ich studiere berufsbegleitend an der Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik (EUFH) in Brühl.
Aktuell schreibe ich an meiner Bachelorarbeit im Bereich Ergotherapie (B.Sc.).

 

Seit sechs Jahren begleite ich als Ergotherapeutin Klient:innen mit Demenzerkrankung.

Im Rahmen meines Studiums vertiefte ich unter anderem mein Wissen im Bereich des aktiven Alterns und der Gesundheitswissenschaften. Im Bereich des Qualitätsmanagements ging es zudem um die Behandlungsprozesse innerhalb der therapeutischen Praxis.

Ein Teilbereich des therapeutischen Prozesses ist die Befunderhebung. Diese kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Es gibt eine große Auswahl an Assessments, welche bei der Befunderhebung zum Einsatz kommen können. Im Bereich der Befunderhebung bei Menschen mit Demenz werden verschiedene Assessments empfohlen.

Im Laufe meines Berufslebens lernte ich ebenfalls unterschiedliche Assessments kennen.

Die Kombination aus der therapeutischen Arbeit mit geriatrischen Klient:innen und den Inhalten des Studiums führte zu der Frage, wie die Befunderhebung bei Menschen mit Demenz deutschlandweit in ergotherapeutischen Praxen erfolgt.

Ziel der Umfrage ist es daher, herauszufinden, ob alltagsorientierte Assessments in ergotherapeutischen Praxen bei Menschen mit Demenz zum Einsatz kommen. Zusätzlich sollen durch die Umfrage die Gründe des Assessmentgebrauchs erhoben werden.

Die Umfrage richtet sich an Ergotherapeut:innen die in einer ergotherapeutischen Praxis arbeiten.
Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten und wird bis Anfang Mai verfügbar sein.
Die Umfrage erfolgt anonym.

Zur Teilnahme klicken Sie bitte auf folgenden Link:
https://survey.lamapoll.de/Der-Einsatz-von-alltagsorientierten-Assessments-bei-Menschen-mit-Demenzerkrankung-2

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Zimmermann
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: