Sehr geehrte Ergotherapeut:innen,
liebe Kolleg:innen,
die Palliativmedizin ist ein multimodal ausgerichteter Behandlungszweig, der viele Fachdisziplinen miteinander vereint um schwersterkrankten Patient:innen optimale Unterstützung zukommen zu lassen und ihnen ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen.
Die Ergotherapie zur supportiven Therapie sowie dem (Wieder-)Erlernen und Erhalten von Aktivitäten des täglichen Lebens ist ein in Deutschland in verschiedenen Einsatzbereichen beheimateter Berufszweig. Konkrete Daten, insbesondere die Sichtweise von Ergotherapeut:innen, zur Vorhaltung und dem Einsatz von Ergotherapie in der Palliativmedizin gibt es jedoch bisher nicht für Deutschland. Wir würden dies mit dieser Umfrage gerne ändern und laden Sie ein, uns dabei zu unterstützen. Dabei richtet sich unsere Umfrage an jede/n Ergotherapeut:in, egal ob Sie aktuell im Bereich der Palliativmedizin arbeiten oder nicht!
Das Studienvorhaben erhielt am 11. April 2022 ein positives Ethikkommissionsvotum des Fachbereiches Medizin der Philipps-Universität Marburg.
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie insgesamt 14 Fragen, für deren Beantwortung Sie circa fünf Minuten Zeit benötigen. Die Befragung erfolgt dabei anonymisiert, sodass Ihre Antworten nicht zurückverfolgt werden können.
https://www.surveymonkey.de/r/NGWQX6L
Wir danken Ihnen schon vorab für die Unterstützung und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen
Anna Elisabeth Pape, M.A. (annaelisabeth.pape[at]klinikum-bremen-ost.de)
cand. Med. Pauline Fleck (fleck[at]students.uni-marburg.de)
Dr. Christian Volberg (christian.volberg[at]med.uni-marburg.de)