Nach zwei Jahren pandemiebedingter Kongressabstinenz ist es endlich wieder so weit: der Ergotherapie-Kongress erwartet Sie mit zahlreichen Highlights in Bielefeld.
Zum Kongressauftakt spricht Dr. Frank Kronenberg über die Verwandlung der Ergotherapie und der Welt.
Im Programm gibt es neben zahlreichen Vorträgen zu den „klassischen“ ergotherapeutischen Arbeitsfeldern Neurologie, Pädiatrie oder Psychiatrie auch Vorträge zur Palliativversorgung und zur gemeinwesenorientierten Ergotherapie.
Dem Thema „Diversität“ sind zwei Vortragsstränge gewidmet, unter anderem mit Vorträgen zu interkultureller Kompetenzentwicklung, Ableismus und sexpositiver Ergotherapie.
Unser neues Format „Im Gespräch“ bietet Gelegenheit für kollegialen Austausch über Themen wie Energiemanagement für Menschen mit Long Covid, Recovery in der psychiatrischen Versorgung oder die Kampagne „Vollakademisierung jetzt! des Bündnisses Therapieberufe an die Hochschulen.
Kurzfristig ins Programm aufgenommen wurden aus aktuellem Anlass:
- Ein Podiumsrunde zum Thema "Ergotherapie mit (kriegs-)traumatisierten Menschen - Eine Ideenwerkstatt anlässlich des Krieges gegen die Ukraine" (Donnerstag ab 16:30 Uhr)
- Beiträge zum Thema Ergotherapie, Nachhaltigkeit und Klimakrise (Donnerstag 14 - 15.30 Uhr und am Freitag)
Mehr Infos finden Sie im Programm www.dve.info/kongressprogramm
Hier melden Sie sich an: https://interplan.eventsair.com/ergotherapie-kongress-2022/startseite/Site/Register