In der Session zum Thema Palliativversorgung gibt es eine kleine Änderung. Freuen Sie sich am Donnerstag von 16:30 - 19 Uhr nun auf folgende Beiträge:
- Palliativversorgung in Deutschland - Ein Handlungsfeld für die Ergotherapie | Julia Wikert
- Ergo- und Physiotherapie in der deutschen Palliativmedizin - Ergebnisse der Querschnittstudie „Ergo_Pall I“ zum Einsatz von Ergo- und Physiotherapie in Hospizen, auf Palliativstationen und in der spezialisierten ambulanten Versorgung in Deutschland | Anna E. Pape
- Betätigung am Lebensende | Gaby Kirsch
- "Einen hilfreichen Umgang mit Schmerz, Trauer und Verlust im Rahmen der Ergotherapie unterstützen durch die Anwendung von ACT" | Gesa Döringer
Kurzfristig ins Programm aufgenommen wurden aus aktuellem Anlass:
- Donnerstag ab 16:30 Uhr: Ein Podiumsrunde
Ergotherapie mit (kriegs-)traumatisierten Menschen - Eine Ideenwerkstatt anlässlich des Krieges gegen die Ukraine - Donnerstag und Freitag: Beiträge zum Thema Ergotherapie, Nachhaltigkeit und Klimakrise
Alle Infos finden Sie im Programm unter www.dve.info/kongressprogramm
Natürlich können Sie sich auch noch anmelden, hier: https://interplan.eventsair.com/ergotherapie-kongress-2022/startseite/Site/Register
Wir freuen uns auf Sie in Bielfeld!