Das Programm ist online
DVE-Merkblätter
DVE AKADEMIE
EBP-Datenbank
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 
Erhalten Sie zurzeit auch Rechnungen oder Mahnungen, ohne sich an den Kauf oder die Bestellung einer Ware zu erinnern? Vorsicht – das kann eine Betrugsmasche sein!
Vermehrt berichten uns DVE-Mitglieder, dass sie Rechnungen bzw. Mahnungen der Firma humedical / ALPHA RIBS GmbH über eine Bestellung von COVID-19 Antigen-Schnelltests erhalten haben. Die Firma ALPHA RIBS GmbH ist nicht gewerblich gemeldet. Der Verbraucherschutz rät deshalb den Verbrauchern dringend, diese Rechnungen und Mahnungen nicht zu begleichen, wenn sie keine Ware bestellt haben, sondern stattdessen Anzeige zu erstatten. Es besteht für Sie also keine Zahlungspflicht!

In ergotherapeutischen Praxen trifft täglich die unterschiedlichste Post ein: per Brief, per Mail, oder per Fax. Darunter auch Informationen, Werbung oder newsletter, die Sie nicht angefordert haben. Bei der Briefpost ist es noch einfach, den Briefkasten mit einem Hinweisschild „keine Werbung“ zu versehen. Im E-Mail-Postfach ist das schon schwieriger. Nach ständiger Rechtsprechung ist die unverlangte Werbung mittels E-Mail („Spam“), Telefax, SMS oder Werbeanruf („Cold Call“) sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen unzulässig, und zwar auch und gerade dann, wenn sie zur Aufnahme eines erstmaligen geschäftlichen Kontaktes dient. Interessant dabei ist dabei auch, woher der Werbetreibende Ihre jeweiligen Adressen erlangte, wenn Sie mit der betreffenden Firma noch nie Kontakt hatten. Da hier ein illegaler Adresshandel vorliegen kann, sollten Sie sich mit der ungewollten Mail oder dem Fax an Ihren Landesdatenschutzbeauftragten wenden und dort darüber eine Meldung machen.