Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zwischen 2017 und 2021 durchgeführt. Sie leitet durch die methodisch-konzeptionelle Umsetzung der Internationalen Klassifikation von Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) einen Paradigmenwechsel in der Teilhabeforschung ein. Einen großen Fortschritt für die Teilhabeforschung sieht das BMAS in der systematischen Einbeziehung von Personenkreisen, die aufgrund ihrer Beeinträchtigungen oder ihrer Wohnform in aller Regel nur selten durch Befragungen erreicht werden..
Zum Bericht, dem eine Zusammenfassung vorangestellt ist, die es auch in leichter oder englischer Sprache gibt: https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Forschungsberichte/fb-598-abschlussbericht-repraesentativbefragung-teilhabe.html