Der Ergotherapie-Kongress fiindet vom 04.-06. Mai 2023 in würzburg statt. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Beitrag zu beteiligen.
Wir wünschen uns im kommenden Jahr besonders Beiträge, die vom Kongressmotto inspiriert sind: Von Kolleg:innen, die neue Wege gehen, neue Handlungsfelder erschlossen haben, in außergewöhnlichen Settings arbeiten – kurz, die Wandel leben. Gleichermaßen freuen wir uns, gemäß dem Grundsatz der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) „Nichts über uns ohne uns!“ auch über Beiträge von Klient:innen. Selbstverständlich sind auch Themen aus der täglichen Arbeit in Praxis, Lehre und Forschung sowie aus weiteren Themenfeldern die den Kongress bereichern können willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Abstracts!
Ihr Abstract können Sie folgenden Themenbereichen/Keywords zuordnen
- arbeitsbezogene Ergotherapie
- Digitalisierung, Robotik
- Diversity
- Gesundheitsförderung, Prävention, Rehabilitation
- ICF, Assessments und Modelle
- Inklusion
- Interprofessionalität
- lehren, lernen, forschen
- Methoden, Mittel, Medien, Hilfsmittel
- neue Handlungsfelder der Ergotherapie
- Planetary Health
- Politik und Gesundheitswesen
- Versorgung (ambulant, stationär, integriert)
- selbstständig, angestellt, leiten, managen
- andere Themen
So können Sie Ihr Thema vorstellen
- Studie (10 Minuten)
- Vortrag (20 Minuten)
- Impulsvortrag (10 Minuten) mit anschließendem Austausch zum Thema (20 Minuten).
Als Referent:in moderieren Sie diese Runde selbst. - Workshop (90 Minuten)
- Poster
Abstracts können bis zum 10. Oktober 2022 ausschließlich online eingereicht werden.
Weitere Informationen, wie zum Beispiel eine Information, wie Sie Ihr Abstract aussagekräftig formulieren können,
finden Sie unter www.dve.info/kongress