Call for papers
DVE-Merkblätter
DVE AKADEMIE
EBP-Datenbank
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 

Sehr geehrte DGEW-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich an die diesjährige DGEW-Fachtagung und Mitgliederversammlung erinnern.


Sie findet am Montag, 07.11.2022 von 10:00 bis 16:30 Uhr statt.
Die DGEW-Fachtagung und Mitgliederversammlung wird auch dieses Jahr wieder über das Video-Konferenzprogramm Zoom stattfinden.


Das vorläufige Programm inkl. vorläufiger Tagesordnung gestaltet sich wie folgt:


10.00 – 10.15 Uhr Begrüßung durch Prof. Katharina Röse

 

10:15 - 11:15 Uhr Impulsvortrag von Prof. Ursula Costa

Miteinander als Dimension für Nachhaltigkeit am Beispiel des ergotherapeutischen Angebots LEBENSFREUDE
- im Alltag tun, was guttut®

Unmittelbar im ursprünglichen Zusammenhang einer Maßnahmenempfehlung zum 5. österreichischen Rahmengesundheitsziels zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts (2022) stand und steht die Kooperation von Ulrike Marotzki (HAWK/D) und Ursula Costa (fh gesundheit/A) (seit 2012/13).
In diesem Impulsvortrag soll beleuchtet werden, was in mehr als 8 Jahren von einer projektbezogenen Zusammenarbeit zu Implikationen auf Mikro-, Meso- und Makroebene, mit nachhaltiger Implementierung von Ergotherapie im lokalen, regionalen und nationalen Setting für Senior*innen, geführt hat. Ursula Costa wird Einblicke in entscheidende Faktoren im Rückblick auf diese Zeit aus der Perspektive der Projektleitung von LEBENSFREUDE - im Alltag tun, was guttut® geben.
Diese mögen Anregungen für die weitere Zukunft gesundheitsfördernder ergotherapeutischer Programm-Etablierung im jeweiligen Kontext geben. Kontakt:

11.15 – 12.15 Uhr Tätigkeitsberichte der einzelnen Arbeitsgruppen

12.15 – 13.00 Uhr Mittagspause

13.00 – 16.30 Uhr Mitgliederversammlung (MV)

TOP 1 Eröffnung der Mitgliederversammlung
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Bekanntgabe der endgültigen Tagesordnung
TOP 3 Bericht des Vorstands
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer*innen & Entlastung des Vorstands
TOP 5 Ernennung der Kassenprüfer*innen
TOP 6 Arbeitsgruppen
TOP 7 Verschiedenes

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 31.10.2022 möglich.
Auch Interessierte, die noch nicht Mitglied in der DGEW sind, können sich bis zu diesem Datum für die DGEW-Fachtagung über anmelden.

Wir freuen uns, Sie bald begrüßen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Für den DGEW-Vorstand
Prof. Dr. Katharina Röse
Dr. Britta Tetzlaff