Call for papers
DVE-Merkblätter
DVE AKADEMIE
EBP-Datenbank
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 
Wir leben aktuell in einer Zeit der Globalisierung und stellen fest, dass kulturelle Vielfalt auch in der Ergotherapie und in angrenzenden Berufsgruppen eine zunehmende Rolle spielt. Oftmals werden Therapie und Beratung von Klient:innen aus fremden Kulturen von Therapeut:innen als ,schwierig' erlebt und rasch werden kulturelle Unterschiede als Begründung für weniger gelingende professionelle Kontakte herangezogen. Therapeut:innen, aber auch Klient:innen fühlen sich hilflos und es kommt zu Frustration auf beiden Seiten.
Um therapeutische Prozesse mit Klient:innen mit Migrationshintergrund anzustoßen, durchzuführen und erfolgreich zu beenden, ist es notwendig, die Therapie kultur- und migrationssensibel zu gestalten. Dazu gehört es, sich des eigenen kulturellen Hintergrunds bewusst zu sein, sich regelmäßig zu reflektieren und die eigenen transkulturellen Kompetenzen beständig zu erweitern.

Das vorliegende Buch soll am Beispiel der Pädiatrie den Erwerb und die Erweiterung transkultureller Kompetenzen ermöglichen. Es richtet sich jedoch auch an Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen, da es eine Grundlage zum Aufbau und zur Erweiterung kultureller Kompetenzen darstellt und die theoretischen Hintergründe und Anregungen zur Selbstreflexion auch außerhalb der Pädiatrie anwendbar sind.

380 Seiten, ISBN 978-3-8248-1307-0, Preis 40 EUR

Mehr Infos unter https://www.skvshop.de/ergotherapie/same-same-but-different-transkulturelle-ergotherapie-978-3-8248-1307-0.html