DVE-Merkblätter
DVE AKADEMIE
EBP-Datenbank
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 

Schulgeld in den Gesundheitsfachberufen? Ein untragbarer Zustand für die Schüler:innen in Baden-Württemberg. Mit einer Postkartenflut machen sie daher aktuell das Sozialministerium auf ihre Situation aufmerksam. Organisiert wird sie vom Aktionsbündnis Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen.

Fachkräftemangel gefährdet Patient*innenversorgung
„Nur die vollständige Schulgeldfreiheit hilft uns aus dieser prekären Lage“, so Hannah Hecker, Vorsitzende PHYSIO-DEUTSCHLAND Baden-Württemberg und Mitglied im Aktionsbündnis Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen. „Denn 167 Euro im Monat zu bezahlen, um einen Fachkräftemangel-Beruf zu erlernen, steht in keinem Verhältnis! Zusätzlich liegt dies außerhalb der finanziellen Möglichkeiten vieler junger Menschen.“
Julia Schirmer, Vorstandsmitglied Bildung und Wissenschaft des DVE ergänzt: "Lernende an Schulen der Ergotherapie müssen sogar doppelt so viel Schulgeld zahlen, weil sie durch den Status als Ergänzungsschulen deutlich schlechter gestellt sind als ihre Kolleg:innen an den Ersatzschulen. Das ist nicht erklärbar und muss sich ändern! " Mittlerweile ist der Fachkräftemangel in den Gesundheitsfachberufen in Baden-Württemberg so extrem, dass die Versorgung von Patient:innen gefährdet ist.

Landesregierung hält Versprechen zur Schulgeldfreiheit bislang nicht
Trotz Versprechen im Koalitionsvertrag besteht die Antwort des Lands Baden-Württemberg hierauf bisher jedoch nur in einem vorübergehenden Schulgeldbonus für das Jahr 2022. Auch die im Entwurf des Doppelhaushalts 2023/2024 eingeplanten Mittel reichen bei weitem nicht aus, um die Schulgeldfreiheit zu ermöglichen.

Protest mit Postkartenaktion
Daher stellt das Aktionsbündnis den Schüler*innen der Gesundheitsfachbereiche über ihre Schulen Postkarten zur Verfügung, mit denen sie sich für die einmalige Schulgeldreduzierung beim Sozialministerium bedanken können – und gleichzeitig an die dringende Notwendigkeit der 100%igen Schulgeldfreiheit erinnern. Die Aktion läuft im Oktober/November 2022 breitflächig in ganz Baden-Württemberg und visualisiert die Stimme der Schüler*innen.

Rückblick: Schulgeld in den letzten Jahren
An öffentlichen Physiotherapieschulen in BaWü muss kein Schulgeld bezahlt werden, an privaten sind es seit dem 01. August 2018 max. 167 Euro/Monat. Im Kontext der der Landtagswahl 2021 sagten die zwei Regierungsfraktionen Die Grünen und CDU in ihren Wahlprogrammen sowie dann im Koalitionsvertrag die Schulgeldfreiheit zu. Nachdem – trotz Gesprächen mit der Politik und Schreiben des Aktionsbündnisses – keine ausreichenden Mittel im Haushalt des Landtags eingeplant wurden, startete das Bündnis Ende November 2021 eine Protestaktion auf Social Media mit dem Hashtag #machtBWschulgeldfrei. Weiterhin unterbreiteten die Verbände dem Sozialministerium mehrere konstruktive Vorschläge, um dauerhaft Schulgeldfreiheit zu erreichen, die jedoch abgelehnt wurden. Daher riefen die Verbände Schüler*innen und ihre Eltern im Juni 2022 zu einer E-Mailaktion an die Landespolitik auf. Ende Juli 2022 veröffentlichte das Sozialministerium dann die Verwaltungsvorschrift, um den einmaligen Zuschuss von 40 Euro pro Monat/Schüler*in für das Jahr 2022 umzusetzen. In den Entwürfen für den Doppelhaushalt 2023/2024 zeichnet sich ab, dass die vollständige Schulgeldfreiheit auch weiterhin ausbleibt.

Bitte um Unterstützung
Wir möchten Sie bitten uns zu helfen, öffentlichen Druck auf das Sozialministerium auszuüben. Gerne stehen wir für Gespräche mit der Presse bereit. Auch weitere Informationen können wir Ihnen gerne zukommen lassen!

Über das Aktionsbündnis Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen
Schon seit Jahren kooperieren Verbände aus den Bereichen Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Podologie, Diätassistenz sowie Schulen und Lehrkräfte in Baden-Württemberg im Aktionsbündnis Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen. Ihr gemeinsames Ziel: Die Schulgeldfreiheit der Gesundheitsfachberufe in Baden-Württemberg, die in allen umliegenden Bundesländern bereits Fakt ist.

Quelle: Pressemitteilung des Aktionsbündnis Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen, Kontakt Annika Schmidt (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK), Landesverband Baden-Württemberg e.V.) E-Mail: