DVE-Merkblätter
DVE AKADEMIE
EBP-Datenbank
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 
Die deutschsprachige Informationsveranstaltung ist für alle Interessierten offen. Das Erasmus+ geförderte Projekt (Laufzeit: 2021-2024) möchte zur Kompetenzstärkung im Umgang mit Menschen mit Fluchterfahrung beitragen, um deren besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen besser gerecht zu werden.
Doch welche Kompetenzen benötigen Angehörige von Gesundheitsberufen, die Menschen mit Fluchterfahrung versorgen?
Wie muss eine interprofessionelle Gesundheitsversorgung gestaltet werden?
Welche Möglichkeiten bietet Online-Lehre im internationalen Kontext für die Vermittlung der erforderlichen Kompetenzen?

Die am Projekt beteiligten Partnereinrichtungen (Hochschulen und Gesundheitseinrichtungen) aus Deutschland, Irland, den Niederlanden, Norwegen, Spanien und der Türkei verfolgen gemeinsam das Ziel, Online-Materialien für die interprofessionelle Gesundheitsversorgung von Menschen mit Fluchterfahrung zu erstellen. Die Ressourcen, die im Rahmen des Projektes entwickelt werden, sollen nicht nur in der hochschulischen Lehre zum Einsatz kommen, sondern auch Praktizierende und Lernenden im Gesundheitsversorgungssystem zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns darauf, am 3.12.2022 das Projekt und den aktuellen Arbeitsstand vorzustellen und im Anschluss Erfahrungen und Anregungen in thematischen Kleingruppen auszutauschen.

Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://bit.ly/prep-ip

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
https://www.hawk.de/de/hochschule/fakultaeten-und-standorte/fakultaet-soziale-arbeit-und-gesundheit/profil-aktuelles/prep-ip

Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Projekt PREP IP kontaktieren Sie gerne Dr. Sandra Schiller, Studiengänge Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie an der HAWK Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim: