Vor Kurzem wurde die neue evidenzbasierte Leitlinie „Multimodale Neurorehabilitationskonzepte für das `Post-Intensive-Care-Syndrom´ (PICS)“ auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlicht. Der DVE war an der Entwicklung beteiligt, vertreten durch Sabine Brinkmann und Dr. Gudrun Zimmermann.
Ergotherapeut:innen bietet die kurze Leitlinie praxistaugliche, verlässliche und berufsgruppenübergreifend formulierte Aussagen zu geeigneten Assessment-Verfahren und zu Maßnahmen, welche die motorische, psychische und kognitive Gesundheit von Menschen mit PICS fördern bzw. wiederherstellen sollen. Dabei werden sämtliche Versorgungssettings und Phasen des Syndroms adressiert.
Die Empfehlungen finden sich im Überblick auf S. 2 und 3. Besonders interessant ist aus ergotherapeutischer Perspektive auch Kapitel 6.10 zu „Therapien zur Verbesserung der Teilhabe/ Return to Work und Lebensqualität“. Es fasst die derzeitige Evidenzlage kompakt zusammen und formuliert entsprechende Schlussfolgerungen.
Zur Leitlinie: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/080-007