Blankoverordnung: für mündige Patient:innen und mehr Eigenverantwortung
Neue DVE-Pressemeldung
Details
Der Begriff des ‚mündigen Patienten‘ erzeugt häufig ambivalente Gefühle und Reaktionen – bei manchen Ärzt:innen, aber auch bei dem ein oder anderen Menschen, der ärztliche Hilfe beansprucht. „Es ist wichtig und zeitgemäß, dass Menschen sich zunehmend mündig verhalten und die Eigenverantwortung für sich selbst übernehmen; auch und gerade im gesundheitlichen Kontext“, erklärt Bettina Simon, Ergotherapeutin und Vorstandsmitglied für Versorgung und Kostenträger des DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.). Dies entspricht zudem der Maxime von Ergotherapeut:innen, die ihr Gegenüber als Expert:in in ihrem beziehungsweise seinem eigenen Leben sehen. Der DVE fordert schon länger die als Blankoverordnung bezeichnete sogenannte erweiterte Versorgungsverantwortung, bei der die verordnenden Ärzt:innen auf Vorgaben wie Anzahl der Behandlungen oder Therapiefrequenz verzichten.