Bachelorarbeit zum Thema "Rassismuskritische Ergotherapie-Lehre"
Studienteilnehmer:innen gesucht
Details
Wir sind berufsbegleitend studierende Ergotherapeut:innen an der Zuyd Hogeschool (NL). Für unsere Bachelorarbeit möchten wir Rassismus als diversitätsminderndes Konstrukt in der Ergotherapie-Lehre (Ausbildung und Studium) Deutschlands erforschen. Hierfür wollen wir Ergotherapeut:innen interviewen, die sich der Gruppe der BIPoC (Black, Indigenous, People of Color - Selbstbezeichnung von Menschen, die Rassismuserfahrungen machen) zuordnen. Der Fokus liegt darauf, aus verschiedenen Perspektiven ein möglichst breites Bild zu erheben. Jede:r Teilnehmende kann selbst entscheiden, wie tiefgehend er:sie einzelne Situationen mit uns teilen möchte. Die Interviews dauern eine Stunde, erfolgen online und sollen von Ende Juli bis Mitte August 2023 stattfinden. Unsere Gruppe besteht aus zwei weißen Ergotherapeutinnen und einem Ergotherapeuten of Color. Dieser wird zugunsten eines "safe space" die Interviews führen.
Bei Interesse an einer Teilnahme an unserer Forschung und bei weiteren Fragen sind wir gerne unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen:
------- Gerne unterstützt der DVE Studierende bei der Suche nach Studienteilnehmer:innen und veröffentlicht entsprechende Aufrufe. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Studien unabhängig vom DVE durchgeführt werden. Der DVE wirkt nicht bei den Studien mit und hat somit keinen Einfluss auf die Inhalte der Studien. Auch übernimmt der DVE keine Verantwortung für die Inhalte der Studien und durch die Studien erhobenen Daten. Der DVE distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.