DVE AKADEMIE
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
EBP-Datenbank
DVE-Merkblätter
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 

Liebe Ergotherapeut:innen,
im Rahmen meiner Masterthesis an der Universität für Weiterbildung Krems (Österreich) wird folgende Frage mittels einer Online-Erhebung untersucht:
Wie ist die Herangehensweise von Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen in der Anwendung von Schmerzassessments im therapeutischen Setting bei Kindern von 0-6 Jahren mit akutem und subakutem Schmerz?

Der Fragebogen richtet sich an Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen, die mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren arbeiten. Mit den Fragen sollen ihre Erfahrungen zur Schmerzerhebung im therapeutischen Setting bei Kindern, die aufgrund ihres Alters oder ihrer Erkrankung nicht in der Lage sind, ihren Schmerz verbal zu äußern, erfasst und erhoben werden.

Sie können diese Studie unterstützen, indem Sie den Fragebogen online ausfüllen.
Zur Teilnahme verwenden Sie bitte den untenstehenden Link und füllen den Fragebogen aus. Die erhobenen Daten werden anonym und vertraulich behandelt. Die Befragung nimmt ca. 5-10 Minuten in Anspruch.

Um eine möglichst aussagekräftige Studie erstellen zu können, bitte ich Sie, diese Informationen und den Link an andere Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen im Fachbereich Pädiatrie weiterzuleiten. Die Studie bezieht sich auf den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Zur Online-Befragung: https://www.soscisurvey.de/Schmerzassessments_bei_Kindern/

Vielen Dank für Ihre Unterstützung durch die Beantwortung der Fragen!
Mit freundlichen Grüßen,
Theresa Plank, BSc
Kontakt für Rückfragen:

-------
Gerne unterstützt der DVE Studierende bei der Suche nach Studienteilnehmer:innen und veröffentlicht entsprechende Aufrufe. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Studien unabhängig vom DVE durchgeführt werden. Der DVE wirkt nicht bei den Studien mit und hat somit keinen Einfluss auf die Inhalte der Studien. Auch übernimmt der DVE keine Verantwortung für die Inhalte der Studien und durch die Studien erhobenen Daten. Der DVE distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.