DVE AKADEMIE
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
EBP-Datenbank
DVE-Merkblätter
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 

Der Preis
Die Auszeichnung würdigt Projekte, Institutionen und Selbsthilfegruppen, die sich für eine nachhaltige gesellschaftliche Integration psychisch erkrankter Menschen engagieren.Der Preis kann geteilt werden. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert und wird jährlich auf dem DGPPN Kongress im November in Berlin verliehen. Der Preis wird üblicherweise geteilt.

Die Bewerbung
Zur Bewerbung zählen folgende Dokumente in genannter Reihenfolge:

  • kurze Selbstdarstellung der sich bewerbenden Personen oder Institutionen
  • Übersicht über bisherige Aktivitäten
  • ausführliche Darstellung des Projekts oder der Aktivitäten, die durch Entstigmatisierung zur Integration psychisch erkrankter Menschen in die Gesellschaft beitragen (Antistigma-Ziel)
  • ggf. Veröffentlichungen zu diesem Thema
  • detaillierte Schilderung, welche Bedeutung der Preis für die Fortführung Ihres Projekts haben könnte und Bezugnahme auf die Verwendung des Preisgelds

Bewerbungen sollten einen Umfang von 6 Seiten (ohne Veröffentlichungen) nicht überschreiten und sind bis zum 30. Juni 2024 ausschließlich elektronisch in einer PDF-Datei an den Vorsitzenden des Preiskomitees Prof. Dr. Arno Deister zu richten:

Weitre Informationen unter https://www.dgppn.de/preise/ulrike-fritze-lindenthal-antistigma-preis.html