DVE AKADEMIE
Planetare Gesundheit
Stellenbörse
EBP-Datenbank
DVE-Merkblätter
  • Fehlerteufel

    Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte beantworten Sie die Sicherheitsfrage

FEHLERTEUFEL

 

Wir leben in turbulenten Zeiten. Gesellschaftliche Polarisierung, soziale Ungleichheiten und globale Krisen stellen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe. Wie viel Solidarität ist unter diesen Bedingungen möglich – und wie kann sie gelingen?

Diesen Fragen möchte der Deutsche Ethikrat gemeinsam mit Ihnen sowie zahlreichen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis auf seiner Jahrestagung am 18. Juni nachgehen. Was bedeutet Solidarität, und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Menschen solidarisch handeln? Vor welchen Herausforderungen stehen wir als Gesellschaft dabei? Gemeinsam möchten wir erörtern, wo und wann Solidarität unerlässlich wird, und auch über ihre Grenzen diskutieren.

Verschiedene künstlerische Beiträge sowie ein Praxisparcours ehrenamtlich engagierter Akteurinnen und Akteure zum Thema „Solidarität im Alltag“ sollen Solidarität darüber hinaus direkt erlebbar machen.
Mehr zum Thema und Programm finden Sie unter www.ethikrat.org/veranstaltungen/tagungen/gelingende-solidaritaet