Studienteilnehmer:innen gesucht
Eine Untersuchung zu den Auswirkungen des Maskentragens von Ergotherapeut:innen auf die Therapeut-Kind-Beziehung im pädiatrischen Behandlungsprozess Interviewteilnehmer:innen gesucht!
DGPPN-Kongress in Vorbereitung
Betroffene gesucht zur Klärung der medizinischen und psychologischen Bedürfnisse per Umfrage
Neuauflage des Ratgebers im Schulz-Kirchner Verlag
Erwachsene mit Depression: Wie können sie ihre soziale Teilhabe verbessern?
Eine Untersuchung zur subjektiven Belastungssymptomatik von Ergotherapeut:innen
Studienteilnehmer:innen gesucht!
Neuerscheinung im Schulz-Kirchner Verlag
Gesucht werden dringend Experten:innen aus der stationären psychiatrischen Versorgung.
"Best? Practice der psychiatrischen Ergotherapie 2022"
Samstag, 12. März 2022 online
Studienteilnehmer:innen gesucht!
DVE folgt Einladung des DGPPN
Vergütungen erhöhen sich ab 1. Februar 2022 um 4 %
Nachfolgende Seminare wurden aktuell auf eine online Veranstaltung umgestellt bzw. es wurde ein neuer Präsenz-Termin festgelegt.
Babyglück oder Alltagsstress? Ergotherapie bei Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen
Referentin: Silke Scholz
Fortbildungspunkte: 16
Termin, Ort: 29.-30.04.2022, ONLINE
STEPPS: Selbständigkeit ermöglichen
Emotionale Stabilität trainieren
Referentinnen: Ulrike Siepelmeyer-Müller, Friederike Steier-Mecklenburg
Fortbildungspunkte: 40
Termin, Ort: 6.-7.5. und 10.-11.6.2022 (dritter Termin nach Vereinbarung), ONLINE
Traumasensibles Arbeiten in der Ergotherapie
Referentin: Anke Schreiner
Fortbildungspunkte: 16
Termin, Ort: 10.-11.6.2022, ONLINE