Systemisch & Co.
systemisch lösungsorientiertes Arbeiten in der Ergotherapie
Freitag, 07. Juli 2023 - Samstag, 08 Juli 2023
INFOS
Abstract
Mit diesen Fragen wollen wir uns im Workshop Systemisch & Co. beschäftigen:
- Wo arbeitet Ergotherapie bereits Systemisch-lösungsorientiert?
- Welche Systemischen Theorien / Modelle gibt es?
- Was ist anders, wenn ich systemisch arbeite?
- Welche Folgen kann das auf den Therapiealltag haben?
- Was sind Systemische Fragestellungen?
- Welche anderen Methoden eignen sich noch für ein erfolgreiches Arbeiten in der Ergotherapie?
Beschreibung
ergoSystemisch© Systemisch & Co. (Grundkurs)
Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten in der Ergotherapie
- Was ist das eigentlich… Systemisch-Lösungsorientiertes Arbeiten?
- Wo arbeitet Ergotherapie bereits Systemisch-lösungsorientiert?
- Welche Systemischen Theorien / Modelle gibt es?
- Was ist anders, wenn ich systemisch arbeite?
- Welche Folgen kann das auf den Therapiealltag haben?
- Was sind Systemische Fragestellungen?
- Welche anderen Systemisch-Lösungsorientierten Methoden eignen sich besonders für ein erfolgreiches Arbeiten in der Ergotherapie?
Inhalt
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundannahmen Systemischen Denkens. Ein erstes Kennenlernen systemischer Theorieaspekte gibt uns die Möglichkeit unser eigenes therapeutisches Handeln und Rollenverständnis zu reflektieren. Diese Erkenntnisse sind hilfreich im wertschätzenden Umgang mit Klient:innen und ermöglichen eine ressourcenorientierte Gesprächsführung.
Die Inhalte werden erfahrbar gemacht und durch aktive Beteiligung im Handeln der Teilnehmer:innen verankert! Durch die Arbeit mit unterschiedlichen Methoden, wie Skalierung, Reframing und systemische Fragestellungen, entwickeln wir eine eigene (neue?) Haltung und ermöglichen Perspektivenvielfalt und -wechsel.
Mit anschaulichen Beispielen stellen wir Systemisch-Lösungsorientiertes Arbeiten im ergotherapeutischen Kontext für die Bereiche Pädiatrie und Psychiatrie vor.
Weitere Informationen
Unterrichtseinheiten: 16 x 45 Min.
Ziele der Fortbildung
- Kennenlernen Grundlagen Systemisch – Lösungsorientierten Arbeitens in der Ergotherapie und wichtiger Theorieaspekte
- Reflektion des eigenen therapeutischen Handelns und des Rollenverständnisses
- erstes Arbeiten mit den Systemischen Methoden Skalierung, Reframing und systemische Fragestellungen
- Entwicklung einer eigenen (neue?) Haltung im Umgang mit Klient:innen und Ermöglichen von Perspektivenvielfalt und -wechsel
- Einsatz ressourcenorientierter Gesprächsführung
Im Workshop wird es eine abwechslungsreiche Mischung zwischen Impulsvorträgen der Referent:in, Kleingruppenarbeit in 'Konferenzräumen', gemeinsamer Arbeit im Plenum und Einzelarbeit geben.
Gemeinsam erarbeitete Ergebnisse werden den Teilnehmenden hinterher als Fotoprotokoll zugeschickt.
Gebühren und Infos
Gebühren für DVE Mitglieder |
320 € |
Gebühren für andere |
440 € |
Seminarnummer: 2307-OSyst
Von den Teilnehmer:innen mitzubringen:
- Ergotherapeut:in mit ersten Berufserfahrungen in verschiedenen Bereichen und Interesse am Thema!
- Ein Computer, Laptop mit ausreichend großem Bildschirm (Tabletts funktionieren nur bedingt)
- Eine sichere Internetverbindung, nutzt ggf. ein LAN Kabel
- Handout sowie Arbeitsunterlagen und einige Materialien zur Visualisierung senden wir zu. Am Abend vor dem Workshop wird ein kurzer Technikcheck angeboten
Weiterführende Literatur
- Arist von Schlippe, Jochen Schweitzer: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I - Grundlagenwissen. Vandenhoeck & Ruprecht
- Manfred Prior: MiniMax-Interventionen: 15 minimale Interventionen mit maximaler Wirkung. Carl Auer Verlag
- Insoo Kim Berg, Therese Steiner: Handbuch Lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern. Carl Auer Verlag
Beginn und Ende der einzelnen Tage
Tag 1
10:00 - 17:30 Uhr
Tag 2
10:00 - 17:30 Uhr
Tag 3
Tag 4
Tag 5
Tag 6
ANMELDEN
Systemisch & Co.
Anmeldung