Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
07. Januar 2025

Bundestagswahl 2025

Aufgrund des Koalitionsbruchs und der Auflösung des Bundestags ist für den 23. Februar die vorgezogene Bundestagswahl geplant.

Die Zeit drängt, um die gesundheitspolitischen Anliegen des DVE in die Wahlprogramme und den künftigen Koalitionsvertrag einzubringen.

Wahlen sind eine wichtige Möglichkeit für den DVE, um unsere Themen und Standpunkte sichtbar zu machen, sie einzubringen und dafür zu sorgen, dass unsere Interessen von den politischen Parteien wahrgenommen, unterstützt und entsprechend in den Wahlprogrammen und im besten Fall später in Koalitionsverträgen aufgenommen werden. Diese sind die Grundlage für eine spätere tatsächliche Umsetzung. Der DVE Vorstand und auch die ehrenamtlich Engagierten im DVE suchen derzeit gezielt den Kontakt zu ihren politischen Kontakten.

 

Jede:r Ergotherapeut:in kann aktiv werden!

Nehmen auch Sie Kontakt auf zu Politiker:innen vor Ort auf. Es empfiehlt sich, in möglichen Gesprächen ein oder zwei Themen zu platzieren und mit eigenen Beispielen zu verdeutlichen. Der persönliche Bezug zum Thema erleichtert das Gespräch und sorgt dafür, dass es authentisch ist. Zudem kennen viele Politiker:innen unseren Beruf nicht oder nur in Ausschnitten. Es ist also auch eine Chance, zeitgemäße Ergotherapie als solche sichtbar zu machen und aufzuklären, was Ergotherapie kann und ist.

Treten Sie in den Dialog mit den Kanditat:innen in Ihrem Wahlkreis.
Die Wahlkreiskandidaten Ihres Wahlkreises und weitere interessante Zusatzinformationen finden Sie z. B. hier:

Nutzen Sie jede Gelegenheit, um sich in politischen Diskussionen für die Belange der Ergotherapie zu positionieren

Orientieren Sie sich bei der Auswahl möglicher Themen zum Beispiel an den Schwerpunkten des DVE, am UN-BRK Aktionsplan oder am Positionspapier des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV).

Schwerpunkte des DVE (PDF)

Positionspapier des SHV | Spitzenverbands der Heilmittelverbände (PDF)

Wählen Sie ein Thema, bei dem Sie Ihre Expertise und persönliche Erfahrungen einbringen können. Schildern Sie den Politiker:innen konkrete Beispiele aus Ihrem beruflichen Alltag und verdeutlichen Sie den direkten Nutzen für die Patientenversorgung.


Beispiele für die Themenauswahl sowie Tipps für die Umsetzung und die Gesprächsgestaltung haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Beispiele und Tipps (PDF)

Lassen Sie uns gerne wissen, was Sie in Erfahrung gebracht haben, E-Mail unter vasb@qir.vasb genügt.


Bundeszentrale für politische Bildung

Auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung finden sich viele spannende Informationen rund um die Bundestagswahl:

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.