Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder
03. März 2025

Technostress und Digital Burnout: Wie wir der digitalen Erschöpfung entkommen

Technologie in der Ergotherapie: Fluch oder Segen? – Jetzt informieren und mitdiskutieren!
Digitale Technologien prägen die Ergotherapie zunehmend – doch wie beeinflussen sie unseren Berufsalltag, unser Wohlbefinden und unsere Handlungsfähigkeit? Die Arbeitsgruppe BalanceAct des Fachausschusses Technische Medien und Mittel stellt erste Ergebnisse einer aktuellen Befragung unter Ergotherapeut*innen vor. Während einige die neuen Möglichkeiten begrüßen, erleben andere wachsende Herausforderungen.

Im Webinar präsentieren wir diese spannenden Erkenntnisse, diskutieren sie im Kontext der neuesten wissenschaftlichen Evidenz zur Technostress- und Digital-Burnout-Forschung und geben Einblicke in kürzlich erschienene Fachpublikationen der Arbeitsgruppe. Zudem informieren wir über eine langfristige Paneluntersuchung, an der Praktiker*innen weiterhin herzlich eingeladen sind, teilzunehmen.

Das Webinar richtet sich an alle, die sich mit den Auswirkungen von Technologie und Digitalisierung in der Ergotherapie beschäftigen – sei es aus praktischer, wissenschaftlicher oder persönlicher Perspektive.

Die Teilnahme kann direkt über folgenden Link erfolgen. Es ist keine Anmeldung nötig.

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.