FEHLERTEUFEL
Donnerstag, 28. März 2019
Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. bietet gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule (EH) Freiburg und dem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg erneut ab März 2019 den Kontaktstudiengang Palliative Care Pädiatrie an.
Palliative Care ist ein Handlungsansatz aus der Hospizbewegung, in dessen Zentrum die fürsorgende und ganzheitliche Zuwendung zu schwerstkranken Menschen steht. Damit ist sowohl der kranke Mensch als auch sein persönliches Umfeld im Fokus des professionellen Handelns. Medizinische wie psychische, soziale und spirituelle Aspekte fließen in die ganzheitliche Betrachtung ein. Palliative Care will die bestmögliche Lebensqualität für Betroffene und deren Angehörige erreichen. Ein Kind, das von einer lebensbegrenzenden Erkrankung betroffen ist, benötigt in besonderer Weise ganzheitliche Fürsorge für seine körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Belange, die sich von denen Erwachsener unterscheiden. Das Ziel von Pädiatrischer Palliative Care ist daher, die höchstmögliche Lebensqualität für das lebensverkürzend erkrankte Kind zu ermöglichen und dessen Familie umfassend zu unterstützen. Auf diese Anforderungen ist der Kontaktstudiengang Palliative Care Pädiatrie ausgelegt.
Der Kurs umfasst insgesamt 200 Stunden, die sich in 160 Präsenzstunden und 40 Stunden für die Ausarbeitung einer Abschlussarbeit gliedern. Der Kontaktstudiengang besteht aus acht Wochenend-Modulen (Donnerstag-Samstag, Zeiten siehe Flyer) mit begleitendem Eigenstudium und der eigenständigen schriftlichen Bearbeitung eines relevanten Themas zu Palliative Care Pädiatrie, welches in einem Kolloquium präsentiert wird. Der Kurs richtet sich an pädiatrische Pflegekräfte, an Fachkräfte - auch Studierende - aus den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, Psychologie, Medizin (Kinderarzt/ärztin), Theologie und Pädagogik in pädiatrischen Arbeitsfeldern und der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche.
Waldhof e.V. Akademie für Weiterbildung
Im Waldhof 16
79117 Freiburg
Gebühren für DVE Mitglieder | 2.076,00 € |
Gebühren für andere | 2.076,00 € |