FEHLERTEUFEL
Mittwoch, 03. April 2019 - Montag, 08 April 2019
Sechstägiger Grundkurs, der die Vertiefung der Kenntnisse neuropsychologischer Störungen mit der Vermittlung eines neuen Behandlungskonzeptes, der handlungsorientierten Diagnostik und Therapie verbindet. Die Handlungsfähigkeiten der Patienten, ihre Bedürfnisse und Ziele stehen im Mittelpunkt des Konzeptes und sind die Basis spezifischer Grundgedanken und Therapieleitlinien. Befunderhebung und Therapie folgen der Annahme, dass dem Verhalten der Menschen mit neuropsychologischen Störungen eine innere Handlungslogik zugrunde liegt. Deren Entschlüsselung gibt maßgebliche Hinweise auf eine erfolgreiche Rehabilitation.
Seminarinhalte:
– Grundlagen und Leitlinien der HoDT
– Vertiefung neuropsychologischer Grundlagen und Anwendung des Konzeptes auf Diagnostik und Therapie anhand von Patientenbeispielen bei Apraxien, Pusher- Symptomatik, Neglect und Störungen räumlichen Verhaltens
– Arbeit mit Angehörigen
– Schnittpunkte zu anderen Befund- und Behandlungskonzepten
Referent: Friederike Kolster, Ergotherapeutin, Lehr-Ergotherapeutin (DVE), HoDT-Intruktorin
Teilnehmer: Ergo- sowie Physiotherapeuten, Logopäden und Pflegekräfte, die mit neurologischen Patienten arbeiten
Helios Klinik Hattingen-Fortbildungszentrum (Copy)
Am Hagen 20
45527 Hattingen
Gebühren für DVE Mitglieder | 680,00 € |
Gebühren für andere | 680,00 € |