FEHLERTEUFEL
Samstag, 06. April 2019
Fortbildung für Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten
Für Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten stellt die Heilmittelbehandlung bei ALS eine besondere Herausforderung dar. Entsprechend dem individuellen Krankheitsverlauf ändern sich Charakter und Inhalte der Therapien immer wieder. Behandlungsziele müssen gemeinsam mit den Patienten entwickelt, in regelmäßigen Abständen auf ihre Realisierbarkeit und Wichtigkeit hin überprüft und flexibel angepasst werden. Ein Zuviel an Training kann eine Verschlechterung der Funktion nach sich ziehen. Die Komplexität der Erkrankung erfordert ein breites Spektrum an Fachwissen und eine fundierte Auseinandersetzung mit den Krankheitsprozessen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit aller an der Behandlung beteiligten Fachkräfte hinsichtlich der Therapieziele und Behandlungsschwerpunkte ist die Basis für eine qualitativ effektive Therapie in einem palliativen Kontext.
Inhalte:
Diese Fortbildung entspricht der Rahmenempfehlung zur Fortbildungspunktevergabe der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände. Die Anerkennungsfähigkeit ist gegeben, soweit die Rahmenverträge auf Landesebene mit den Krankenkassen es vorsehen. Die Fortbildung umfasst 8 UE/FP.
Die Referenten sind Experten des DGM-Arbeitskreises Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie.
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Gebühren für DVE Mitglieder | 185 € |
Gebühren für andere | 185 € |