FEHLERTEUFEL
Skillsvermittlung in der Ergotherapie
Freitag, 09. Oktober 2020 - Samstag, 10 Oktober 2020
In diesem praxisbezogenen Workshop werden Möglichkeiten und Ideen vermittelt, wie die theoretischen Inhalte des Skillstrainings auf die Handlungsebene gebracht werden können. Zunächst wird die Sinnhaftigkeit der Einteilung in Module nach Grad der Anspannung und bezogen auf die Problemfelder der Patienten erläutert. Danach wird die Umsetzung von einzelnen Skills in der Ergotherapie erläutert und geübt. Nach dem Workshop werden die Teilnehmer in der Lage sein, die eigene ergotherapeutische Rolle im Team klar zu definieren, eigene Ideen zur Unterstützung des Behandlungsverlaufes einzubringen und angemessen umzusetzen.
Der Workshop wurde vom Dachverband DBT akkreditiert.
In diesem praxisbezogenen Aufbaukurs wird den Teilnehmern vermittelt, wie die im Skillstraining theoretisch vermittelten Fertigkeiten in der Ergotherapie praktisch umgesetzt werden können. Das Prinzip des Skillslabeling wird ausführlich erläutert und die Umsetzung praktisch geübt. Die Teilnehmer lernen den Inhalt der einzelnen Gruppenformate kennen und nach DBT spezifischen Grundsätzen zu leiten.
Das Curriculum dieses Workshops wurde von der Arbeitsgruppe Ergotherapie des Dachverbandes DBT entwickelt und ist ein Zusatzangebot im Rahmen der DBT Standard Ausbildung.
Der Workshop wurde vom Dachverband DBT akkreditiert.
Inhalte
Erster Tag:
Zweiter Tag
In Kleingruppenarbeit wird der Einsatz der vorgestellten Fertigkeiten praktisch ausprobiert und die gemachten Erfahrungen ausgetauscht.
Die Selbstwertproblematik ist bei Borderlinepatienten sehr ausgeprägt. In diesem Teil wird erklärt, woran das liegt und wie in der Ergotherapie an der Stabilisierung des Selbstwertes gearbeitet werden kann.
Die TN kennen und verstehen den DBT-Behandlungsansatz. Sie werden nach dem Workshop in der Lage sein, die Patienten bereits darin zu unterstützen bereits unbewusst angewandte Skills zu erkennen und zu benennen. Die TN sind in der Lage den Patienten Vorschläge zu unterbreiten wie sie neue Skills erlernen und die bereits vorhandenen Skills im Ergotherapeutischem Rahmen, üben und festigen können.
Gebühren für DVE Mitglieder | 350 € |
Gebühren für andere | 470 € |
In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistungen enthalten: Teilnahme an der Fortbildung, Teilnahmeunterlagen, Pausengetränke
Fortbildungspunkte: 16
Seminarnummer: 20-10-DBT2
Weiterführende Literatur
„Borderline Störung“ Bohus, Hogrefe
„Interaktionelles Skillstraining“ Bohus / Wolf, Schattauer
„Ergotherapie im Rahmen der DBT“ Voelzke, Schattauer
9:00 - 17:00 Uhr
9:00 - 17:00 Uhr