Sie haben einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann schicken Sie uns doch einfach eine Nachricht mit der Angabe, wo sich der Fehler versteckt hat. Der aktuelle Link dieser Seite wird automatisch mit übertragen.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
* Pflichtfelder

Bundesverhandlungskommission (BVK)

Aufgaben der BVK

Die Bundesverhandlungskommission (BVK) führt die Kassenverhandlungen auf Bundesebene mit dem GKV-Spitzenverband, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), sowie mit der Postbeamtenkrankenkasse (Gruppe A). Ziel der BVK ist eine ständige Anpassung der Vergütung sowie die Weiterentwicklung der Rahmenverträge und deren Anlagen. Daneben setzt sich die BVK mit vielfältigen Themen aus dem ambulanten Gesundheitswesen auseinander.

Die BVK trifft eigene Entscheidungen bezüglich der Vorgehensweise bei den Verhandlungen und damit im Zusammenhang stehenden Themen; sie steht dabei im regelmäßigen Austausch mit weiteren maßgeblichen Heilmittelverbänden. Gleichzeitig ist die BVK der Fachausschuss Ergotherapie des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) und erarbeitet fachausschussrelevante Themen für den SHV-Vorstand, wie zum Beispiel Stellungnahmen gegenüber dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).

 

Mitglieder der BVK

Die BVK besteht derzeit aus sechs langjährig erfahrenen Praxisinhaber:innen, die vom Vorstand berufen wurden. Außerdem gehören eine Vertretung des Fachausschuss Selbstständige, das Vorstandsmitglied für Versorgung und Kostenträger, die Referentin für Praxisangelegenheiten und der Geschäftsführer des DVE kraft ihres Amtes zur BVK.

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.